Nierhaus | Kreuzenstein | Buch | 978-3-205-79557-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 525 g

Nierhaus

Kreuzenstein

Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-205-79557-5
Verlag: Böhlau

Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 525 g

ISBN: 978-3-205-79557-5
Verlag: Böhlau


Der mit vielen bislang unveröffentlichten historischen Fotografien ausgestattete Band stellt eine der bedeutendsten Burgen des Historismus in Europa vor: Kreuzenstein bei Korneuburg in Niederösterreich wurde von 1874 bis 1906 im Auftrag von Hans Graf Wilczek als Familienmausoleum und Privatmuseum errichtet. Zahlreiche mittelalterliche Bauteile aus ganz Europa sollten dem Bau „Authentizität“ verleihen, die Interieurs wurden mit Sammlungsobjekten ausgestattet und als vollständig eingerichtete mittelalterliche Wohnräume inszeniert. Geschichte, Architektur und Ausstattung der Burg werden erstmals ausführlich untersucht, in einen größeren kulturgeschichtlichen Kontext gestellt und die bis heute gültige (populäre) Vorstellung von der mittelalterlichen Burg als Konstruktion der Moderne analysiert. Das Buch wurde im Wettbewerb „Die schönsten Bücher Österreichs 2014“ preisgekrönt.

Nierhaus Kreuzenstein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zerlegung einer Zeitmaschine
1 Mittelalterbilder
Ritter – Burg
Modernisierungen
Die Burg im Garten
Die Burg als Monument
Die Burg als Zeitvertreib
Die Burg am Ende
2 Eine moderne Burg
Der Sammler
Bauherr und Bauhütte
Wiederaufbau
Außenansichten
Interieurs
Der imaginäre Bewohner
Frühe Besucher
3 Herrschaft der Dinge
Fragmentierung und Rekonstruktion
Objet ancien und Objet trouvé
Alter und Authentizität
Zerstreuung und Sammlung
Moderne Spolien
4 Mediale Korrespondenzen
Fotografie
Heterotopie, Themenpark
Tableau vivant, Panorama, Historienbild
Film
Zusammenfassung
Anmerkungen
Literatur
Abbildungsnachweis
Register
Dank
Inhalt


Nierhaus, Andreas
Dr. Andreas Nierhaus Kunsthistoriker. 2005-2008 Mitarbeiter der Kommission für Kunstgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Andreas Nierhaus ist Kunsthistoriker und seit 2008 Kurator der Architektursammlung des Wien Museums.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.