Niermann | Der organisationale Veränderungsprozess und die Sicht des Beobachters | Buch | 978-3-86618-017-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 282 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe ORGANISATION & PERSONAL

Niermann

Der organisationale Veränderungsprozess und die Sicht des Beobachters

Die Rückkehr des Subjekts. Systemische Beratung im Spannungsfeld zwischen Anspruch und beobachteter Wirklichkeit
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-86618-017-8
Verlag: Edition Rainer Hampp

Die Rückkehr des Subjekts. Systemische Beratung im Spannungsfeld zwischen Anspruch und beobachteter Wirklichkeit

Buch, Deutsch, Band 14, 282 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe ORGANISATION & PERSONAL

ISBN: 978-3-86618-017-8
Verlag: Edition Rainer Hampp


Unternehmen sind komplexe Systeme aus Regeln, Strukturen, Zielen und Ideen. Sie operieren nach ihrer eigenen Dynamik und ihren eigenen Regelverletzungen. Das Aufeinandertreffen komplexer dynamischer Systeme zeigt sich in der Turbulenz der Märkte. D.h. die Unternehmen werden mit ihrem eigenen Handeln konfrontiert. Der beobachtete Wandel ist ein zirkulärer Prozess von der Erstehung bis zum Zerfall und retour. Der Wandel ist das Abbild konkurrierender Wirtschaftssysteme und zugleich ein Spiegel, in dem wir nur das sehen, was wir selber sind: Die menschliche Vergänglichkeit. Im Prozess der Veränderung, an der Grenze zwischen System und Umwelt nimmt der Beobachter bzw. Berater - der zugleich Subjekt und Akteur ist - seine Zwischenposition ein. Von hier aus hat er die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Organisation zu blicken. Veränderung heißt zugleich Neues und Loslassen vom Bewährten. Das Neue weckt Ängste, aber auch Hoffnungen. In diesem Prozess sind Unternehmens- und Akteursziele vielschichtig. Akteure, betroffen oder nicht betroffen, werden sich die Frage stellen: "Was bedeutet das für mich?" Aus Sicht der Beratung oder der Begleitung von Veränderungsprozessen ist die Frage nach dem Subjekt oder dem Akteur in der Architektur der (luhmannschen) Systemtheorie zu klären und zugleich die Problematik der Intervention in soziale Systeme. "Der Berater ist Täter!"

Niermann Der organisationale Veränderungsprozess und die Sicht des Beobachters jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ausgehend von seinen langjährigen Management- und Beratungserfahrungen untersuchte der Autor in seiner Promotion am Lehrstuhl von Prof. Dr. Oswald Neuberger an der Universität Augsburg den Einfluss des Subjektes in organisatorischen Veränderungsprozessen. Neben seiner Beratungstätigkeit im In- und Ausland hält der Autor Lehrveranstaltungen an Fachhochschulen zum Thema Prozessmanagement.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.