Buch, Deutsch, Band 21, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 422 g
Buch, Deutsch, Band 21, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 422 g
Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
ISBN: 978-3-8255-0452-6
Verlag: Centaurus Verlag & Media
Angesichts der aktuellen Kritik am Berufsstand des Wirtschaftsprüfers wird in diesem Buch die grundsätzliche Bedeutung und Relevanz des Strafrechts für den Wirtschaftsprüfers bei der Jahresabschlußprüfung untersucht. Die Arbeit befaßt sich mit den aktuellen Gesetzen, dem KonTraG und dem KapAEG, und untersucht die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Rechnungslegung hinsichtlich der strafrechtlichen Auswirkungen für den Wirtschaftsprüfer. Des weiteren werden systematische und verfassungsrechtliche Besonderheiten aufgezeigt, die die Anwendung des Strafrechts auf wirtschafts- und bilanzrechtliche Sachverhalte erschweren. Abschließend stellt der Autor die Frage, ob sich die Bedeutung des Strafrechts bei anderen Prüfungsanlässen als der Jahresabschlußprüfung ändert.
Zielgruppe
Juristen, Wirtschaftsprüfer