Nijenhuis | Die Trauma-Trinität: Ignoranz – Fragilität – Kontrolle | Buch | 978-3-525-40261-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 726 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 246 mm, Gewicht: 1491 g

Nijenhuis

Die Trauma-Trinität: Ignoranz – Fragilität – Kontrolle

Die Entwicklung des Traumabegriffs /Traumabedingte Dissoziation: Konzept und Fakten
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-525-40261-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Die Entwicklung des Traumabegriffs /Traumabedingte Dissoziation: Konzept und Fakten

Buch, Deutsch, 726 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 246 mm, Gewicht: 1491 g

ISBN: 978-3-525-40261-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Als allgemeingebräuchliche Bezeichnung für tiefgreifende seelische Verletzungen ist der Begriff Trauma in aller Munde und es scheint, als wisse jeder, was gemeint. In der Fachwelt werden Begriffe und Konzepte allerdings weiter diskutiert – allen voran in der Traumaforschung.

Ellert Nijenhuis widmet sich in seinem dreiteiligen Werk, von dem Band I und II hier zusammen vorliegen, der konzeptionellen Diskussion der Traumaforschung und neurobiologischen Grundlagen. Band I zielt darauf ab, das Feld der Traumaforschung bis heute beeinträchtigende konzeptuelle Mängel zu überwinden. Er bietet neue Definitionen des Traumabegriffs und davon abgeleiteter Konzepte sowie eine neue Dimension traumaverwandter Störungen. Nijenhuis zeigt hier auf, dass Individuen und ihre Umgebung wechselseitig abhängig sind, einander bedingen und entsprechen.

Band I vereinigt zwei Gruppen von traumaverwandten Störungen, die in der bisherigen Psychiatriegeschichte als Gegensätze verhandelt wurden, und das unter so unterschiedlichen Begriffen wie Melancholie versus Hysterie, traumatische Neurose versus traumatische Hysterie und posttraumatische Belastungsstörung versus dissoziative Störung. Dieser Ansatz überwindet also letztlich auch die Trennung von dissoziativen und konversiven Störungen.

In Band II analysiert Nijenhuis die Konzepte Persönlichkeit, Selbst, Selbstbewusstheit, Dissoziation bei Trauma und dissoziative Teile. Er geht auf die biopsychosozialen Merkmale prototypischer Teile ein, stellt entsprechende empirische Ergebnisse vor und er formuliert die Hypothese, dass prototypische Positionen zu dissoziativen Teilen hinsichtlich der kindlichen Traumatisierung auch in allgemeinerer Form existieren und sich von individuell bis zu gesellschaftlich bedingten Ursachen erstrecken.

Der dritte Band befasst sich mit der Praxis und zeigt detailliert, wie Kliniker traumatisierten Personen Schritt für Schritt helfen können. Die deutsche Ausgabe dieses Bandes 'Die Trauma-Trinität: Ignoranz – Fragilität – Kontrolle. Enaktive Traumatherapie' wird voraussichtlich 2018 erscheinen.

Nijenhuis Die Trauma-Trinität: Ignoranz – Fragilität – Kontrolle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nijenhuis, Ellert
Ellert R. S. Nijenhuis, Ph. D., ist Psychologe, Psychotherapeut und Forscher. Seit mehr als 30 Jahren diagnostiziert und behandelt er schwer traumatisierter Patienten. Er lehrt und publiziert zu traumabezogener Dissoziation und dissoziativen Störungen. Er ist Forschungsberater der Klinik Littenheid (Schweiz) und arbeitet mit mehreren europäischen Universitäten zusammen. Die International Society for the Study of Trauma und Dissociation hat ihm mehrere Preise verliehen, darunter auch für sein Lebenswerk.

Ellert R. S. Nijenhuis, Ph.D., ist Psychologe, Psychotherapeut, Traumaforscher und Experte in Diagnostik und Behandlung schwerer Traumata.

Ellert R. S. Nijenhuis, Ph.D., is a psychologist, psychotherapist, and researcher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.