Buch, Deutsch, Band 64, 402 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 177 mm, Gewicht: 325 g
Einleitung von Oskar Negt
Buch, Deutsch, Band 64, 402 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 177 mm, Gewicht: 325 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-27664-8
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Der Band enthält wichtige Dokumente zur Geschichte der ideologischen Auseinandersetzung innerhalb der sowjetischen kommunistischen Partei, die sich nach Lenins Tod in der spektakulären Kontroverse über mechanistischen und dialektischen Materialismus zuspitzte. In dieser Kontroverse ging es, wie der Herausgeber bemerkt, nur 'vordergründig um die Polarisierung der philosophischen Positionen nach Dialektikern und naturwissenschaftlichen orientierten Mechanizisten'. In seinem Einleitungsessay geht Negt dem Problem Marxismus als Legitimationswissenschaft nach und untersucht neben dem philosophischen Gehalt der abgedruckten Schriften auch deren politisch-ideologische Funktion. Die Texte von Deborin sind in erster Linie Aufsätze zu Problemen der Dialektik, die von Bucharin Auszüge aus seiner Theorie des historischen Materialismus. Kritische Bemerkungen zu dieser Theorie enthalten die Beiträge von Lukács und Gramsci.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie