Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Start ins Rechtsgebiet
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Start ins Rechtsgebiet
ISBN: 978-3-8114-3368-7
Verlag: C.F. Müller
Die gewerblichen Schutzrechte zum Schutz technischen Wissens sind die Säulen der Wirtschaft. Patent und Gebrauchsmuster sind der Lohn des Erfinders für die Bereicherung der Technik. Halbleiterschutz und Sortenschutz greifen ergänzend ein. Ohne diese Schutzrechte fehlte ein wesentliches Stimulans zur Fortentwicklung des technischen Wissens. Die Bundesrepublik Deutschland ist bezogen auf ihre Einwohnerzahl Erfindungsweltmeister.
Die für die Ausbildung und Fortbildung zuständigen Instanzen widmen diesem Bereich zunehmend die gebührende Aufmerksamkeit. Es werden nicht nur Studiengänge zum gewerblichen Rechtsschutz in der juristischen wie auch in der technischen Ausbildung eingerichtet, auch die Qualifikation als Fachanwalt kann auf diesem Gebiet erworben werden.
Das Buch bietet mehr als einen Überblick über die Grundzüge und Regeln des nationalen wie des europäischen und internationalen technischen gewerblichen Rechtsschutz. Umgesetzt wird die aktuelle Rechtsprechung zum Erwerb, der Verteidigung und der Durchsetzung der Schutzrechte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Patentrecht, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht, Designrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationaler Gewerblicher Rechtsschutz, Medien-, IT- und Urheberrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz, Medien-, IT- und Urheberrecht