Nöller | Verschwörungstheorien und Fake News | Buch | 978-3-658-35747-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: BestMasters

Nöller

Verschwörungstheorien und Fake News

Untersuchungen unter dem Fokus systemischen Denkens und Handelns
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-35747-4
Verlag: Springer

Untersuchungen unter dem Fokus systemischen Denkens und Handelns

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-35747-4
Verlag: Springer


Verschwörungstheorien und Fake News scheinen derzeit präsenter als jemals zuvor. Sie erfahren eine Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, die ihnen früher vermeintlich nicht zukam. Leben wir also wirklich in postfaktischen Zeiten? War es früher anders? Und was bedeutet diese vermeintliche Entwicklung für die Gesellschaft? Während in der Öffentlichkeit, in der Verarbeitung der Phänomene durch die Massenmedien, ein häufig marginalisierendes Bild derer gezeichnet wird, die sich auf Verschwörungstheorien einlassen, so hat doch auch die „Gegenöffentlichkeit“, die vor allem in sogenannten alternativen Medien zu Wort kommt, klare Beschreibungen für all jene, die noch immer nicht erwacht sind. Diese Arbeit untersucht die Phänomene Verschwörungstheorien und Fake News zunächst hinsichtlich ihrer Entstehung, Historie und Funktionen. Anschließend wird versucht, der Komplexität gerecht zu werden und unter Zugrundelegung systemtheoretischer, wissenssoziologischer und konstruktivistischer Denk- undDeutungsweisen zu Erklärungen dafür zu gelangen, wie sie sich als soziale Konstruktionen der Wirklichkeit und Gegenentwurf zu vorherrschenden Deutungsangeboten der Massen in der Gesellschaft etablieren.

Nöller Verschwörungstheorien und Fake News jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Über Wissenschaft, Erkenntnis und Wahrheit.- Verschwörungstheorien.- Fake News.- Die (postfaktische) Gesellschaft.- Umgang mit Verschwörungstheorien und Fake News.- Fazit, kritische Würdigung und Ausblick.


Thomas Nöller hält einen Bachelor in Wirtschaftspsychologie und hat anschließend ein Masterstudium im sozialwissenschaftlichen Studiengang „Systemische Beratung“ an der TU Kaiserslautern absolviert. Derzeit ist er bei einem Schulungs- und Beratungsunternehmen in Frankfurt am Main als Leiter des Bereichs „Digitales Lernen“ tätig. Um seine Forschungen zu Verschwörungstheorien und Verschwörungsglaube fortzusetzen, sucht er aktuell nach einer Universität, die mit ihm gemeinsam die Tiefengeschichte hinter dem Verschwörungsglauben ethnografisch erforschen möchte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.