Nörtemann | Slingshot Back | Buch | 978-3-7693-3965-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 367 g

Nörtemann

Slingshot Back

Zehn Sekunden zuvor
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7693-3965-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Zehn Sekunden zuvor

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 367 g

ISBN: 978-3-7693-3965-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Seit Streaming-Dienste das lineare Fernsehen abgelöst haben, kennen wir die schöne Funktion, in einem Film zehn Sekunden in der Handlung zurückzuspringen. Während für uns die Zeit linear weiterläuft, werden die Figuren in der Zeit zurückversetzt, ohne es zu merken. Sie spielen die Handlung einfach noch einmal, während wir bereits wissen, was passieren wird. Wie wäre es, wenn so etwas auch in unserem vermeintlich realen Lebensfilm, quasi in echt, möglich wäre? Für Eddie ist das so!

Eddie ist dreißig, hat sich in seinem Leben verlaufen und leidet unter akuter Daseinsermüdung. Unerwartet nimmt sein Leben eine entscheidende Wendung, als er auf dem Flohmarkt ein kleines hölzernes Kästchen kauft, mit dem er die Zeit um zehn Sekunden zurückdrehen kann. Von nun an gelingt ihm alles, und sein Leben strebt von einem Höhepunkt zum nächsten. Zumindest so lange, bis ihm das Kästchen abhandenkommt. Damit beginnt eine rasante Jagd nach dem Kästchen und dem Phänomen der Zeit, die ihn letztlich zu sich selbst führt.

Nörtemann Slingshot Back jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nörtemann, Stefan
Stefan Nörtemann lebt im Ruhrgebiet und ist Mathematiker, Data Scientist und Autor. Da es zu wenige Bücher zu den Themen gibt, die ihn interessieren, nahm er vor einigen Jahren eine alte Leidenschaft wieder auf und begann damit, Romane zu schreiben.

In seinen beiden Romanen 'Kladderadatsch - Verlorene Jahre' (ISBN: 978-3-7526-0350-7) und 'Papperlapapp - Verlorene Illusionen' (ISBN: 978-3-7543-4592-4), die er unter seinem Geburtsnamen Stefan Schumacher veröffentlicht hat, geht es um Menschen, die sich in ihrem Leben verlaufen haben. Daneben hat er gemeinsam mit anderen ein Fachbuch über künstliche Intelligenz veröffentlicht: 'Actuarial Data Science - Maschinelles Lernen in der Versicherung', De Gruyter Verlag (ISBN: 978-3-1106-5928-3).

Diesem Thema widmet er sich auch in seinen folgenden Romanen 'Black Magic Box - Die Erfindung der künstlichen Intelligenz' (ISBN: 978-3-7583-2332-4) und 'Hybrid Men - Verlorene Gewissheiten / Gewisse Verlorenheiten (ISBN: 978-3-7597-0372-9). Dies gibt es auch als Hörbuch, gelesen von Esther Barth (ISBN: 978-3-9104-9428-2).

In seinem Brotberuf als Mathematiker beschäftigt er sich mit künstlicher Intelligenz, konkret mit Data Science und maschinellem Lernen. Dies lehrt er auch an einer Akademie und einer Hochschule. Bis zu dem Tag, an dem er seinen bescheidenen Lebensunterhalt aus seinen Bucheinnahmen bestreiten kann, wird er weiterhin als Angestellter in einem bekannten Softwareunternehmen tätig sein.

Stefan Nörtemann:
Stefan Nörtemann lebt im Ruhrgebiet und ist Mathematiker, Data Scientist und Autor. Da es zu wenige Bücher zu den Themen gibt, die ihn interessieren, nahm er vor einigen Jahren eine alte Leidenschaft wieder auf und begann damit, Romane zu schreiben.

In seinen beiden Romanen 'Kladderadatsch - Verlorene Jahre' (ISBN: 978-3-7526-0350-7) und 'Papperlapapp - Verlorene Illusionen' (ISBN: 978-3-7543-4592-4), die er unter seinem Geburtsnamen Stefan Schumacher veröffentlicht hat, geht es um Menschen, die sich in ihrem Leben verlaufen haben. Daneben hat er gemeinsam mit anderen ein Fachbuch über künstliche Intelligenz veröffentlicht: 'Actuarial Data Science - Maschinelles Lernen in der Versicherung', De Gruyter Verlag (ISBN: 978-3-1106-5928-3).

Diesem Thema widmet er sich auch in seinen folgenden Romanen 'Black Magic Box - Die Erfindung der künstlichen Intelligenz' (ISBN: 978-3-7583-2332-4) und 'Hybrid Men - Verlorene Gewissheiten / Gewisse Verlorenheiten (ISBN: 978-3-7597-0372-9). Dies gibt es auch als Hörbuch, gelesen von Esther Barth (ISBN: 978-3-9104-9428-2).

In seinem Brotberuf als Mathematiker beschäftigt er sich mit künstlicher Intelligenz, konkret mit Data Science und maschinellem Lernen. Dies lehrt er auch an einer Akademie und einer Hochschule. Bis zu dem Tag, an dem er seinen bescheidenen Lebensunterhalt aus seinen Bucheinnahmen bestreiten kann, wird er weiterhin als Angestellter in einem bekannten Softwareunternehmen tätig sein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.