Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g
Grundlagen, Experimentaldesign und Datenanalyse
Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g
ISBN: 978-3-662-68024-7
Verlag: Springer
Dieses Buch ist sowohl für Einführungskurse auf Masterniveau als auch zum Selbststudium bei der Durchführung von fMRT-Projekten geeignet. Es führt den Leser durch alle notwendigen Schritte, angefangen von der Entwicklung eines Experiments bis hin zur Analyse und Präsentation der Daten sowie ihrer Interpretation. Dabei bringen die Autoren nicht nur ihre eigene Expertise als Mitentwickler der fMRT-Methodik ein, sondern veranschaulichen auch anhand eigener Untersuchungen die praktische Anwendung.
Egal, ob Sie Einsteiger oder bereits erfahrener Forscher sind, dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, Bildgebungsstudien besser zu verstehen und die fMRT zielgerichtet für Ihre neurowissenschaftliche Forschung zu nutzen.Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Radiologie, Bildgebende Verfahren
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Biologische Psychologie, Neuropsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Neuroradiologie
Weitere Infos & Material
Woher kommt das (f) MRT-Signal?.- Vom Signal zum Bild - Bildrekonstruktion.- Der BOLD-Effekt.- Datenvorverarbeitung.- Univariate Verfahren zur Auswertung von fMRT-Daten.- Experimentelle fMRT-Designs.- Multivariate Musteranalyse.- Visualisierung und Interpretation der Hirnaktivierung.- Zeitliche und räumliche Auflösung des BOLD-Signals.- Sicherheit.- Patienten-MRT