Noesselt / Pollmann | Funktionelle MRT | Buch | 978-3-662-68024-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g

Noesselt / Pollmann

Funktionelle MRT

Grundlagen, Experimentaldesign und Datenanalyse
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-68024-7
Verlag: Springer

Grundlagen, Experimentaldesign und Datenanalyse

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 340 g

ISBN: 978-3-662-68024-7
Verlag: Springer


Die Funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) hat sich als bahnbrechendes Instrument in den humanen Neurowissenschaften etabliert und wird in verschiedenen Disziplinen wie Medizin, Psychologie und Biologie sowohl für grundlagenwissenschaftliche als auch klinische Untersuchungen eingesetzt. "Einführung in die Funktionelle Magnetresonanztomographie" bietet eine verständliche Einführung in die Grundlagen der fMRT sowie eine ausführliche Erklärung der Designprinzipien von fMRT-Experimenten und der komplexen Schritte der Datenanalyse, einschließlich moderner multivariater Analyseverfahren.

Dieses Buch ist sowohl für Einführungskurse auf Masterniveau als auch zum Selbststudium bei der Durchführung von fMRT-Projekten geeignet. Es führt den Leser durch alle notwendigen Schritte, angefangen von der Entwicklung eines Experiments bis hin zur Analyse und Präsentation der Daten sowie ihrer Interpretation. Dabei bringen die Autoren nicht nur ihre eigene Expertise als Mitentwickler der fMRT-Methodik ein, sondern veranschaulichen auch anhand eigener Untersuchungen die praktische Anwendung.

Egal, ob Sie Einsteiger oder bereits erfahrener Forscher sind, dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, Bildgebungsstudien besser zu verstehen und die fMRT zielgerichtet für Ihre neurowissenschaftliche Forschung zu nutzen.
Noesselt / Pollmann Funktionelle MRT jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Woher kommt das (f) MRT-Signal?.- Vom Signal zum Bild - Bildrekonstruktion.- Der BOLD-Effekt.- Datenvorverarbeitung.- Univariate Verfahren zur Auswertung von fMRT-Daten.- Experimentelle fMRT-Designs.- Multivariate Musteranalyse.- Visualisierung und Interpretation der Hirnaktivierung.- Zeitliche und räumliche Auflösung des BOLD-Signals.- Sicherheit.- Patienten-MRT


Prof. Dr. phil. Stefan Pollmann ist Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und lehrt Allgemeine Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft. Er forscht unter anderem an der Experimentellen Untersuchung von Aufmerksamkeits- und Lernfunktionen und der Blickbewegungsrepräsentation im höheren visuellen Cortex.

Prof. Dr. rer. nat. habil. Tömme Noesselt ist Inhaber des Lehrstuhls für Biologische Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg. Er beschäftigt sich mit der Analyse von Verhaltensleistungen bei visueller, auditorischer Perzeption und Multisensorische Integration.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.