Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 191 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: Schwabe reflexe
Zur Philosophie der digitalen Lebenswelt
Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 191 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: Schwabe reflexe
ISBN: 978-3-7965-4458-3
Verlag: Schwabe Verlag Basel
Die Digitalisierung prägt und transformiert unser alltägliches Leben zunehmend; eine digitale Lebenswelt entsteht. Sie ist in ihrer Komplexität nicht mehr rein technik- oder medienphilosophisch zu verstehen, sondern bedarf eigener 'Kategorien der Digitalität', die in diesem Essay entwickelt werden. Dazu grenzt sich der Autor von spekulativen Positionen ab, welche die Entwicklung der Digitalisierung derart aufladen, dass daraus utopische Science-Fiction-Szenarien werden. Denn die digitale Lebenswelt sollte nicht nur als eine technologische Innovation verstanden werden, sondern als eine neue ontologische Struktur, die es philosophisch zu erkunden und zu begreifen gilt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Sachbuch
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik