E-Book, Deutsch, 200 Seiten
Reihe: Whitebooks
Nollmeyer Die souveräne Stimme
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86200-049-4
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ganzheitliches Sprachtraining
E-Book, Deutsch, 200 Seiten
Reihe: Whitebooks
ISBN: 978-3-86200-049-4
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aktives Stimmtraining mit einem Last-Minute-Notkoffer für gestresste Stimmen!
Lehrer Dozenten, Trainer und Präsentatoren leben von ihrer stimmlichen Fähigkeit im Gespräch, Unterricht und Vortrag. Dabei ist ihre Sprechstimme häufig extremen Anforderungen ausgeSetzt: hohe Räume, schlechte Akustik, vielfältiger Störschall machen es oft schwer, überhaupt verständlich zu sein. Hinzu kommen emotionale Stressaktoren wie Lampenfieber und unangenehme Sprechsituationen. Das Problem ist jedoch nicht nur, dss irgendwann die Stimme schlapp macht - das tut sie zweifelsohne häufig genug -, sondern dass niemand mit einer schwachen oder strapazierten Stimme andere überzeugen kann. Das ist aber das Entscheidende. DurchSetzungsfähigkeit und Souveränität zeigen sich vor allem auch in der stimmlichen Präsenz des Redners.
Mit diesem systematischen Programm kann der Leser seine stimmlichen Möglichkeiten - Tragfähigkeit, Wärme, Beweglichkeit und Verständlichkeit - sukzessive ausdehnen und verbessern.
Aktives Stimmtraining mit einem Last-Minute-Notkoffer für gestresste Stimmen!
Lehrer Dozenten, Trainer und Präsentatoren leben von ihrer stimmlichen Fähigkeit im Gespräch, Unterricht und Vortrag. Dabei ist ihre Sprechstimme häufig extremen Anforderungen ausgeSetzt: hohe Räume, schlechte Akustik, vielfältiger Störschall machen es oft schwer, überhaupt verständlich zu sein. Hinzu kommen emotionale Stressaktoren wie Lampenfieber und unangenehme Sprechsituationen. Das Problem ist jedoch nicht nur, dss irgendwann die Stimme schlapp macht - das tut sie zweifelsohne häufig genug -, sondern dass niemand mit einer schwachen oder strapazierten Stimme andere überzeugen kann. Das ist aber das Entscheidende. DurchSetzungsfähigkeit und Souveränität zeigen sich vor allem auch in der stimmlichen Präsenz des Redners.
Mit diesem systematischen Programm kann der Leser seine stimmlichen Möglichkeiten - Tragfähigkeit, Wärme, Beweglichkeit und Verständlichkeit - sukzessive ausdehnen und verbessern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;1. Auftakt;10
2.1;1.1 Der Aufbau des Buches;10
2.2;1.2 Die Übungen;12
2.3;1.3 Die wichtigsten Thesen auf einen Blick;19
2.4;1.4 Vom Lesen über das Tun zum Verstehen;20
3;2. Der Notkoffer;22
3.1;2.1 Übung 1: Erinnerung an eine angenehme Sprechsituation;24
3.2;2.2 Übung 2: Das Bild des Sitzens;27
3.3;2.3 Übung 3: Seufzen auf „w“;30
3.4;2.4 Übung 4: Die Aufrichtung;33
3.5;2.5 Übung 5: Hauch;37
3.6;2.6 Übung 6: „mm – nn – ng“;39
3.7;2.7 Übung 7: Lecker Essen!;42
3.8;2.8 Den Notkoffer packen;44
4;3. Der Stimmkompass;46
4.1;3.1 Symptome in Stimmthemen übersetzen;48
4.2;3.2 Tragfähigkeit;51
4.3;3.3 Wärme;53
4.4;3.4 Beweglichkeit;55
4.5;3.5 Verständlichkeit;57
5;4. Übungen zum Stimmkompass;60
5.1;4.1 Übungen zur Tragfähigkeit;60
5.2;4.2 Übungen zur Wärme;73
5.3;4.3 Übungen zu Beweglichkeit;90
5.4;4.4 Übungen zur Verständlichkeit;100
5.5;4.5 Der Stimmkompass und die Ökologie des;112
5.6;Lernens;112
6;5. Gähnstopp! Vortragskunsträtsel enträtselt;116
6.1;5.1 Übung 1: Transfer von Sprechhaltungen;117
6.2;5.2 Übung 2: Neugier und andere Haltungen;119
6.3;5.3 Entscheiden Sie sich für Ihre Zuhörer!;123
7;6. Stehen und Standing;124
7.1;6.1 Psychologie und Physiologie;124
7.2;6.2 Stehen und Standing;126
7.3;6.3 Die Qualität des Stehens gibt den Rahmen vor;127
7.4;6.4 Vom Stehen zum Stand;136
8;7. Die natürlichste Sache der Welt?;138
8.1;7.1 Die Anforderungen an Ihre Stimme;138
8.2;7.2 Berufsbild und Stimme;141
8.3;7.3 Den Anforderungen begegnen;144
9;8. Hintergründe;152
9.1;8.1 Hintergründe mit Blick auf den Körper;153
9.2;8.2 Die Theorie und die Übungen;166
9.3;8.3 Wahrnehmung und Handlung;168
9.4;8.4 Der Klang und seine Teile;177
9.5;8.5 Faszination Stimme;188
10;Stichwortverzeichnis;194