Nolte | QVT - Operational Mappings | Buch | 978-3-540-92292-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 267 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 594 g

Reihe: Xpert.press

Nolte

QVT - Operational Mappings

Modellierung mit der Query Views Transformation
2010
ISBN: 978-3-540-92292-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Modellierung mit der Query Views Transformation

Buch, Deutsch, 267 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 594 g

Reihe: Xpert.press

ISBN: 978-3-540-92292-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Object Management Group, ein unabhängiges Gremium mit der Zielsetzung, objekt-orientierte Methoden und Techniken zu standardisieren, hat mehrere Standards veröffentlicht, die in dem Konzept MDA subsumiert sind. Seit April 2008 ist im Rahmen der MDA ein Sprachkonzept verabschiedet worden unter dem Titel MOF QVT, mit dem Transformationen zwischen formalen Modellen beschrieben und vorgenommen werden können. Das vorliegende Buch ist ein Fachbuch, mit dem ein Erlernen und Anwenden der MOF QVT-Sprache Operational Mappings ermöglicht werden soll. Neben einer ausführlichen Einleitung und Einordnung in den MDA-Kontext erläutert der Autor die QVT-Sprache Operational Mappings. Die Sprache wird zunächst formal eingeführt und anschließend an umfassenden Beispielen dargestellt. Zum Nachvollziehen der Beispiele und zur Anwendung und Übung der Sprache werden geeignete frei verfügbare Werkzeuge vorgestellt.
Nolte QVT - Operational Mappings jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Modell-getriebene Softwareentwicklung - die Geschichte.- MDA - Model-Driven Architecture.- MOF - Metamodelle und ihre Darstellung.- QVT - Query Views Transformation.- Relations Language.- mediniQVT.- Das berühmteste Programm der Welt.- Der generelle Aufbau von Relations Language-Programmen.- Formale Darstellung der Konzepte.- Exemplarische Entwicklung von Transformations-Scripten in 7 Schritten.- UML2RDBM im rekursiven Abstieg.- Modelltransformation mit Relations Language.- Die Syntax der Relational Language.- SimpleUML und SimpleRDBM in serialisierter Darstellung.- UmlToRdbm - Das vollständige Relations Language-Beispiel.- UML2EJB -Das vollständige Relations Language-Beispiel.- Die wichtigsten OCL-Standardfunktionen.- Abkürzungsverzeichnis.- Glossar.- Literaturverzeichnis.- Referenzen im Internet.


10/1977 – 05/1983: Studium der Informatik, TU Braunschweig, Anwendungsfach Medizin, Med. Hochschule Hannover, Schwerpunkte: Datenbanksysteme, Programmiersprachen, Compilerbau, Betriebssysteme, Medizinische Informatik.

06/1983 – 12/1985: DV-Organisator, Landesbank Schleswig-Holstein, Schwerpunkte: SWE in frühen Phasen, Anforderungsanalyse, Vorgehensmodelle, Entwicklung von Methoden und Analysewerkzeugen.

01/1986 – 12/1989: Wiss. Angestellter, Universität Dortmund, Schwerpunkte: Modellierung und Bewertung von dynamischen Prozessen, Versions- und Konfigurationsmanagement, Leitung von Projekten zur Nicht-Standard Datenhaltung und Modellverwaltung.

01/1990 – 03/1994: DV-Berater bei der FWU GmbH, Hamburg, Schwerpunkte: Methoden der SWE – strukturiert und objekt-orientiert, Datenbanksysteme, Programmiertechniken, Vorgehensmodelle, Projektmanagement bei Bankprojekten und im Wertpapier- und Versicherungsgeschäft.

04/1994 – 05/2001: DV-Berater freiberuflich, Schwerpunkte: Methoden der SWE – strukturiert und objekt-orientiert, Vorgehensmodelle und Anwendungsarchitekturen.

06/2001: IT-Architekt, HHLA, Hamburg, Schwerpunkte: Methoden und Standards, Modell-getriebenes Vorgehen auf der Basis UML/MOF/MDA, Projektmanagement im Containerumschlag und Zollsachbearbeitung,



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.