Nolting / Tisch / Storm | Versorgungsreport 2024 | Buch | 978-3-98800-020-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 51, 147 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung

Nolting / Tisch / Storm

Versorgungsreport 2024

Chronische Wunden - Versorgungssituation und Optimierungspotenziale
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-98800-020-0
Verlag: medhochzwei Verlag

Chronische Wunden - Versorgungssituation und Optimierungspotenziale

Buch, Deutsch, Band 51, 147 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 237 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung

ISBN: 978-3-98800-020-0
Verlag: medhochzwei Verlag


DAK-VersorgungsreportDie Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit der gesundheitlichen Versorgung ist eine kontinuierliche Aufgabe aller beteiligten Akteure des Gesundheitswesens. Die DAK-Gesundheit hat mit dem DAK-Versorgungsreport im Jahr 2015 eine neue Studienreihe begonnen, die sich zum Ziel setzt, innovative Versorgungskonzepte im Hinblick auf ihr Potenzial zur Verbesserung der Gesundheit der Versicherten sowie zur Steigerung der Kosteneffektivität der Versorgung zu untersuchen. Die empirische Grundlage der Untersuchung bilden die Abrechnungsdaten der Versicherten der DAK-Gesundheit.Thema: Chronische WundenWunden, die innerhalb von acht Wochen nicht abheilen oder eine Behandlung der zugrunde liegenden Ursache erfordern, um zu heilen, bezeichnet man als „chronische Wunden“. Menschen mit chronischen Wunden sind in ihrer Lebensqualität und funktionellen Gesundheit ganz erheblich beeinträchtigt. Bei vielen Betroffenen bestehen die Wunden über lange, teilweise mehrjährige, Zeiträume und treten wiederholt neu auf.Die aktuelle Versorgungssituation bei chronischen Wunden wird von Fachgesellschaften und Verbänden in diesem Bereich seit langem kritisch diskutiert. Vor diesem Hintergrund hat die DAK-Gesundheit in Zusammenarbeit mit Wundexperten ein Konzept für eine sektorenübergreifende und stärker integrierte Versorgung ihrer Versicherten entwickelt, das seit 2018 unter dem Titel „Innovative Wundversorgung – gut vernetzt, besser verheilt“ im Rahmen eines Vertrags der Besonderen Versorgung (§ 140a SGB V) erprobt wird.Der sechste DAK-Versorgungsreport bietet zum einen umfassende Analysen zur Epidemiologie und Versorgung von DAK-Versicherten mit chronischen Wunden. Zum anderen werden erste Ergebnisse aus der Pilotphase des DAK-Wundvertrags berichtet. Damit sollen Erkenntnisse über die aktuelle Versorgungssituation bei chronischen Wunden gewonnen und die fachliche Diskussion über die Verbesserung der Wundversorgung in Deutschland unterstützt werden.„Die Ergebnisse des sechsten DAK-Versorgungsreports unterstreichen, welches Potenzial eine strukturierte und koordinierte Versorgung chronischer Wunden aufweist. So wird es z. B. durch digitale Wundplattformen den unterschiedlichen Kompetenzen unseres Gesundheitssystems ermöglicht, in einer koordinierten Form zielgerichtet gemeinsam auf den Behandlungserfolg hinarbeiten zu können“, so Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit.
Nolting / Tisch / Storm Versorgungsreport 2024 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Presse, Gesundheitspolitik, Ärzte, Führungskräfte in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern, Verbände, Hochschulen

Weitere Infos & Material


Storm, Andreas
Andreas Storm ist Vorsitzender des Vorstandes der DAK-Gesundheit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.