Praxisnahe Basisthemen und vertiefendes Wissen
Buch, Deutsch, 414 Seiten, Fachbuch
Reihe: WEKA Praxislösungen
ISBN: 978-3-8111-0295-8
Verlag: WEKA
Als Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsüberwachung sind Sie zuständig für die Einhaltung der Verkehrsregelungen der Straßenverkehrsordnung. Sie leisten mit dieser verantwortungsvollen Tätigkeit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr. Die Neuauflage des Fachbuchs Kommunale Verkehrsüberwachung liefert Ihnen alles Wissen für den erfolgreichen Außen- und Innendienst. Die Inhalte sind praxisnah dargestellt und über 500 Abbildungen sorgen für ein schnelles Verständnis der Informationen. Sie erhalten kompakt aufbereitete Basisinformationen für den Innen- und Außendienst. Dieses Wissen wird durch vertiefende Schwerpunkte ergänzt, so dass Sie für alle Aspekte Ihrer wichtigen Aufgabe optimal vorbereitet sind. Dabei findet topaktuell der neue Radverkehrsplan NRVP 3.0 Berücksichtigung.
Folgende Themenbereiche werden behandelt:
• Parküberwachung – Verstöße beim Halten und Parken
• Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
• Sonstige Überwachung des fließenden Verkehrs
• Straßenverkehrsrecht
• Radverkehr
• Verfolgung und Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten
• Verwarnungs- und Bußgeldverfahren
• Sachgerechte Bearbeitung im Innendienst und bei den Bußgeldstellen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Verkehrsstrafrecht und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Verkehrsrecht (Straßen-, Luft- und Eisenbahnverkehr, Schifffahrt)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
Weitere Infos & Material
Vorwort
Der Autor
Einleitung
Entwicklung und Bedeutung des Verkehrs
Verkehrssicherheit und Verkehrsüberwachung
Verkehrsunfallgeschehen und Unfallursachen
Neuerungen und Ausblick
1 Basiswissen für den Außen- und Innendienst
1.1 Allgemeines
1.2 Fahrerbezogene Verhaltensregeln für den ruhenden Verkehr, die zulässige Höchstgeschwindigkeit und das Rotlicht
1.3 Grundlagen über die Verfolgung und Ahndung von VOWi (Verwarnung, Bußgeld, Fahrverbot)
1.4 Umgang mit dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog – Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten
1.5 Allgemeines zur Verkehrsüberwachung
1.6 Überblick zur Zuständigkeit, zu Befugnissen und Maßnahmen
1.7 Umgang mit Beschwerden und Eingaben
1.8 Verhalten als Zeuge vor Gericht
2 Aufbau- und Vertiefungswissen
2.1 Parküberwachung
2.2 Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung
2.3 Innendienst – die Bußgeldstelle als Verfolgungsbehörde
3 Anlagen
4 Abkürzungsverzeichnis
5 Literatur- und Quellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis