Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein e.V. / Stadtarchiv Nordhausen / Grönke | Die Gelbe Reihe / Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Landkreis Nordhausen | Buch | 978-3-939357-37-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Die Gelbe Reihe

Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein e.V. / Stadtarchiv Nordhausen / Grönke

Die Gelbe Reihe / Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Landkreis Nordhausen

Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Landkreis Nordhausen / Gelbe Reihe Band 44 / 2019
limitierte Auflage
ISBN: 978-3-939357-37-7
Verlag: Druck und Verlag Iffland

Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Landkreis Nordhausen / Gelbe Reihe Band 44 / 2019

Buch, Deutsch, Band 44, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Die Gelbe Reihe

ISBN: 978-3-939357-37-7
Verlag: Druck und Verlag Iffland


Inhaltsverzeichnis
Hans-Jürgen Reinhardt
Die „Goldene Aue“ in Geschichte und Gegenwart. ................................................. 5
Paul Lauerwald
Hundertfünfzig Jahre Eisenbahn Nordhausen – Erfurt. ......................................... 44
Michael Reinboth
Keine gewöhnliche Bahnlinie.
Hundertfünfzig Jahre Südharzstrecke Nordhausen – Northeim ............................. 60
Hans-Jürgen Grönke
Hundert Jahre Volkshochschule in Nordhausen. ................................................... 71
Wolfram G. Theilemann
Nicht ganz weg.
Das „Gesamtverzeichnis“ zu Registratur, Archiv und Bibliothek
der ev. St. Nicolai-Gemeinde Nordhausen aus 1944 (Dokumentation) ................. 84
Jost-Dieter Rudloff
Warum wurde Nordhausen eine Woche vor Kriegsende 1945
in Brand gesetzt? Informationen und Überlegungen ............................................. 122
Jürgen John
„Mittelbare Täterschaft“? Der Denunzianten-„Fall Puttfarcken“ 1946
[Das Thüringer Strafrechts-Anwendungsgesetz und die Nordhäuser
Strafrechtsfälle „Hanewacker“ und „Puttfarcken“ 1945/46. Teil II] ...................... 142
Dieter Weber / Hans Christoph Rieger
Schlaraffen in der Stadt. Die Wiedererstehung der „Schlaraffia Nordhusia“
nach 1945 bis zu ihrem Erlöschen in den 1970er Jahren .................................... 162
Saskia Zweck
Erinnerungskultur in der DDR.
Eine Nordhäuser Kommission zur Geschichte der Arbeiterbewegung ................. 199
Wolfram G. Theilemann
Wieder da.
Die Siegelsammlung des Stadtarchivs Nordhausen im Umbruch ......................... 209
Abkürzungsverzeichnis .......................................................................................... 220
Autorenverzeichnis ................................................................................................ 222

Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein e.V. / Stadtarchiv Nordhausen / Grönke Die Gelbe Reihe / Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Landkreis Nordhausen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.