Analyse - Bewertung - Anlässe - Checklisten
Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 641 g
ISBN: 978-3-540-85223-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Buch setzt sich umfassend mit der Evaluation der Logistik auseinander. Es werden zahlreiche Vorgehensweisen und Checklisten vorgestellt, welche auf detaillierter Ebene eine systematische Analyse und Bewertung von Unternehmen bzw. Organisationseinheiten erlauben. Konsequenterweise wird zwischen verschiedenen Anlässen (z.B. Mergers und Acquisitions, Outsourcing, Kontraktlogistik, Restrukturierung, Rating etc.) und Perspektiven (verladende Industrie- und Handelsunternehmen sowie Logistikdienstleister) unterschieden. Das Buch bietet ferner einen Ansatz, die entwickelten Checklisten zu aggregieren, um mehrere Untersuchungsobjekte miteinander vergleichen zu können.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Due Diligence und Logistik.- Due Diligence im Allgemeinen.- Analyse- und Bewertungssituationen einer Due Diligence.- Beschreibung der Objekte der Logistikanalyse und -bewertung.- Entwicklungsstand der Logistik.- Logistics Due Diligence.- Definition.- Ziele.- Prüfgebiete.- Logistics Due Diligence-Ansatz zur Logistikanalyse und -bewertung.- Methodik.- Logistik-Kennzahlen und Logistik-Kennzahlensysteme.- Wertorientierte Ansätze in der Logistik.- Logistik-Benchmarking.- Logistik-Balanced Scorecard.- Total Quality Management und Exzellenzmodelle in der Logistik.- Logistik-Bilanz.- Logistikaudit.- Zusammenfassung.- Eigener Ansatz zur Logistikanalyse und -bewertung.- Anforderungen.- Ausgestaltung.- Praktische Anwendung.- Kritische Würdigung.- Konkretisierung logistikspezifischer Analyse- und Bewertungssituationen.- Mergers and Acquistions in der Logistik.- Logistik-Outsourcing und Kontraktlogistik.- Initial Public Offering and Management Buy-out in der Logistik.- Veränderungs- und Wandelprozesse.- Rating und Kreditvergabe.- Schlussbetrachtung.- Zahlreiche Checklisten.