Noverraz | Réinventer l’art sacré | Buch | 978-3-11-138370-5 | sack.de

Buch, Französisch, 480 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1530 g

Reihe: ISSN

Noverraz

Réinventer l’art sacré

Le Groupe de Saint-Luc (1919-1945)
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-138370-5
Verlag: De Gruyter

Le Groupe de Saint-Luc (1919-1945)

Buch, Französisch, 480 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1530 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-138370-5
Verlag: De Gruyter


Die als Groupe de Saint-Luc bekannte Künstlergesellschaft hat in der Zwischenkriegszeit ihre Spuren im künstlerischen und kulturellen Erbe der Schweiz hinterlassen, vor allem im französischsprachigen Teil. Basierend auf umfassender Forschung zu den überlieferten Archivquellen bietet die vorliegende Publikation eine Neuinterpretation dieses bedeutenden künstlerischen Phänomens der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, aus einer pluralistischen Perspektive, die Geschichte, Soziologie und Formengeschichte in Kunst und Architektur miteinander verbindet. Ziel ist es, die Groupe de Saint-Luc in einen breiteren europäischen Aktionsrahmen einzubetten, in dem die Themen von Architektur und moderner Kunst, die Öffnung religiöser Kreise für die Moderne und das Verhältnis von Kirche und Künstler*innen miteinander verwoben sind. La société artistique connue sous le nom de Groupe de Saint-Luc a marqué de son empreinte le patrimoine artistique et culturel de la Suisse, et en particulier de la Suisse romande, tout au long de l'entre-deux-guerres. Sur la base d’une recherche approfondie des abondantes sources d’archives produites par la Société et ses acteurs, cette publication propose une relecture de ce phénomène artistique majeur de la première moitié du XXe siècle, dans une perspective plurielle à la fois historique, sociologique, et de l’histoire des formes en art et en architecture. Elle vise à sortir le Groupe de Saint-Luc de son isolement pour l’inscrire au sein d’un large champ d’action européen au sein duquel s’entrecroisent les enjeux de l’architecture et de l’art moderne, de l’ouverture des milieux religieux à la modernité et des rapports entre l’Église et les artistes.

Noverraz Réinventer l’art sacré jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Camille Noverraz, Kunsthistorikerin mit dem Spezialgebiet Sakralkunst und zeitgenössische Glasmalerei. 2022 stellte sie ihre Doktorarbeit zur Groupe de Saint-Luc und zum Aufschwung sakraler Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fertig. Seit 2015 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Vitrocentre Romont tätig, dem Schweizer Forschungszentrum für Glasmalerei und Glaskunst, wo sie an verschiedenen Forschungs- und Inventarisierungsprojekten in Zusammenhang mit Glasmalerei und religiöser Kunst vom 19. bis zum 21. Jahrhundert beteiligt ist. Camille Noverraz est docteure en histoire de l'art et spécialisée dans l'art sacré et le vitrail contemporain. Elle terminera sa thèse de doctorat en 2022 sur le Groupe Saint-Luc et le renouveau de l'art sacré de la première moitié du XXe siècle. Depuis 2015, elle travaille comme collaboratrice scientifique au Vitrocentre Romont, Centre suisse de recherche sur le vitrail et les arts du verre, où elle entreprend plusieurs projets de recherche et travaux d'inventaire relatifs à l'art du vitrail et à l'art religieux des XIXe et XXIe siècles.

Camille Noverraz has a doctorate in art history and specializes in sacred art and contemporary stained glass. In 2022, she completed her doctoral thesis on the Saint-Luc Group and the revival of sacred art in the first half of the 20th century. Since 2015, she has been working as a scientific collaborator at Vitrocentre Romont, Swiss Research Center for Stained Glass and Glass Art, where she is undertaking several research projects and inventory work relating to stained glass and religious art of the nineteenth to twenty-first centuries.

Camille Noverraz, Kunsthistorikerin mit dem Spezialgebiet Sakralkunst und zeitgenössische Glasmalerei. 2022 stellte sie ihre Doktorarbeit zur Groupe de Saint-Luc und zum Aufschwung sakraler Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fertig. Seit 2015 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Vitrocentre Romont tätig, dem Schweizer Forschungszentrum für Glasmalerei und Glaskunst, wo sie an verschiedenen Forschungs- und Inventarisierungsprojekten in Zusammenhang mit Glasmalerei und religiöser Kunst vom 19. bis zum 21. Jahrhundert beteiligt ist. Camille Noverraz est docteure en histoire de l'art et spécialisée dans l'art sacré et le vitrail contemporain. Elle terminera sa thèse de doctorat en 2022 sur le Groupe Saint-Luc et le renouveau de l'art sacré de la première moitié du XXe siècle. Depuis 2015, elle travaille comme collaboratrice scientifique au Vitrocentre Romont, Centre suisse de recherche sur le vitrail et les arts du verre, où elle entreprend plusieurs projets de recherche et travaux d'inventaire relatifs à l'art du vitrail et à l'art religieux des XIXe et XXIe siècles.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.