Nowak | Elemente einer Ästhetik des Theatralen in Adornos Ästhetischer Theorie | Buch | 978-3-8260-4812-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 320 g

Nowak

Elemente einer Ästhetik des Theatralen in Adornos Ästhetischer Theorie


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8260-4812-8
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 320 g

ISBN: 978-3-8260-4812-8
Verlag: Königshausen & Neumann


Obwohl es sich bei Adornos Ästhetischer Theorie um ein Grundlagenwerk der kunstphilosophischen Debatte handelt, besteht im Feld der weitläufigen Adorno-Rezeption eine auffällige Lücke um das Themenfeld des Theatralen.

Im Zuge einer akribischen Bestandsaufnahme trägt diese Studie nun erstmalig alle Bruchstücke einer Theorie des Theatralen aus dem reichen Fundus der ästhetischen Schriften Adornos zusammen. Darüber hinaus unterzieht sie Adornos Auseinandersetzung mit den beiden großen Dramatikern Samuel Beckett und Bertolt Brecht einer aktualisierenden Analyse, innerhalb derer wichtige Schlüsselkategorien der Adorno’schen Ästhetik rekapituliert werden können. Dabei erfährt auch das bislang relativ einseitig rezipierte Verhältnis Adornos zu diesen beiden Schlüsselfiguren seiner Ästhetik eine entschiedene Korrektur. Abschließend können zudem wichtige Strukturmerkmale des Theatralen als zentrale Größen innerhalb der Adorno’schen Ästhetik kenntlich gemacht werden, die auf das Grundlegendste in seine Konzeption des Kunstwerks hineinwirken. So erweist sich die theaterwissenschaftliche Perspektive insgesamt als produktiver Schlüssel, der eine ergiebige und innovative Lektüre der Ästhetischen Theorie erlaubt.

Nowak Elemente einer Ästhetik des Theatralen in Adornos Ästhetischer Theorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nowak, Anja
Anja Nowak studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Theater-, Film-, Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt. Sie ist als Mitarbeiterin von Prof. Burkhardt Lindner an der Edition der Kritischen Gesamtausgabe Walter Benjamins beteiligt und selbst Mitherausgeberin von Band 9 (Arbeiten für und über den Rundfunk).

Anja Nowak studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Theater-, Film-, Medienwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt. Sie ist als Mitarbeiterin von Prof. Burkhardt Lindner an der Edition der Kritischen Gesamtausgabe Walter Benjamins beteiligt und selbst Mitherausgeberin von Band 9 (Arbeiten für und über den Rundfunk).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.