E-Book, Deutsch, Band 05, 528 Seiten
Nowak Projektionen der Moral
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8353-2822-8
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Filmskandale in der Weimarer Republik
E-Book, Deutsch, Band 05, 528 Seiten
Reihe: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
ISBN: 978-3-8353-2822-8
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Medium Film war von Beginn an gleichermaßen Faszination wie Provokation. Es lotete die Grenzen des Zeigbaren aus, dehnte sie, überschritt sie. Galt das Kino in seinen Anfängen noch selbst als skandalös, wurden zunehmend einzelne Filme zum Skandalon erhoben. Kai Nowak untersucht erstmals systematisch Filmskandale im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unter Rückgriff auf eine breite Presse-, Film- und Aktenüberlieferung. Er zeigt, inwieweit Filmskandale als Seismographen des gesellschaftlichen Werte- und Normenwandels in der Moderne fungierten und die Deutung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Weimarer Republik ausfochten. Im Konflikt über Fragen wie den angemessenen Umgang mit den Grenzbereichen des Lebens, Vorstellungen staatlicher Ordnung, nationaler und regionaler Identität oder der Geschlechterordnung verhandelten Filmskandale nichts weniger als die politisch-moralischen Grundlagen des Gemeinwesens. Denn Filmskandale waren, so die These des Buches, Projektionen der Moral.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte