Nowara / Spaniol | Die Grenze zwischen krank und kriminell | Buch | 978-3-17-039178-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 201 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Forensische Psychiatrie im Dialog

Nowara / Spaniol

Die Grenze zwischen krank und kriminell

Zur Bedeutung der Persönlichkeitsstörungen im Strafverfahren
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-17-039178-9
Verlag: Kohlhammer

Zur Bedeutung der Persönlichkeitsstörungen im Strafverfahren

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 201 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Forensische Psychiatrie im Dialog

ISBN: 978-3-17-039178-9
Verlag: Kohlhammer


Eine hohe Zahl von Straftätern weist eine Persönlichkeitsstörung auf. Gerichte und forensische Sachverständige sehen sich daher häufig mit der Schwierigkeit konfrontiert, die Grenze zwischen einem "normalen" und einem krankhaften, durch die Persönlichkeitsstörung beeinflussten deliktischen Verhalten zu bestimmen. Dieser Band beleuchtet aus psychiatrischer, psychologischer und strafvollstreckungsgerichtlicher Sicht die Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im forensischen Bereich sowie ihren Einfluss auf die Schuldfähigkeit und die Gefährlichkeitsprognose.

"Auch wenn das Buch (.) keine rechtspolitischen Folgerungen aufzeigt, ist seine Lektüre zur Bewusstseinsbildung zu empfehlen." (H. Kammeier, Soziale Psychiatrie, 4/2023, S. 63)

Nowara / Spaniol Die Grenze zwischen krank und kriminell jetzt bestellen!

Zielgruppe


PsychiaterInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, JuristInnen.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. phil. Sabine Nowara ist Psychologische Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs und lehrt an der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln.
Dr. jur. Margret Spaniol ist Richterin am Bundesgerichtshof a. D.

Mit Beiträgen von:

Sabine Nowara, Margret Spaniol, Manuela Dudeck, Irina Franke, Niels Habermann und Jaqueline Kempfer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.