Nowotny | Der öffentliche Sektor | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 526 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Nowotny Der öffentliche Sektor

Einführung in die Finanzwissenschaft
2. Auflage 1991
ISBN: 978-3-662-06536-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einführung in die Finanzwissenschaft

E-Book, Deutsch, 526 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-06536-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch hat die Aufgabe, Studierende der Volkswirtschafts- und der Betriebswirtschaftslehre in das Gebiet der Finanzwissenschaft einzuführen. Darüber hinaus soll dieses Buch aber auch dem interessierten Praktiker wie auch den Studierenden von Nachbardisziplinen die Möglichkeit geben, einen Überblick über die Erfassung und Diskussion des öffentlichen Sektors aus der Sicht der Nationalökonomie zu gewinnen. Besondere Beachtung wurde dabei auf folgende Aspekte gelegt: - Bezug zu Fragen der praktischen Wirtschafts- und Finanzpolitik und der auf den öffentlichen Sektor bezogenen gesellschaftspolitischen Diskussion. Insbesondere wird auf Fragen der Steuerreform in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten ausführlich eingegangen. - Kritische Darstellung und Analyse der finanzpolitischen Institutionen. Ausgangspunkt sind dabei die institutionellen Regelungen in der Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich wird jedoch in vielen Fällen auch auf institutionelle und empirische Gegebenheiten Österreichs und der Schweiz abgestellt. - In der vorliegenden zweiten Auflage des Lehrbuches wurden neue Kapitel bzw. Abschnitte zu den Fragen "Staatsversagen", "Internationale Finanzwirtschaft, einschließlich Finanzwirtschaft der EG" und "Vermögensbesteuerung" aufgenommen, alle Zahlenangaben auf neuesten Stand gebracht und neue Entwicklungen in der finanzwissenschaftlichen Literatur in die theoretischen Abschnitte aufgenommen.

Nowotny Der öffentliche Sektor jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Bereichsabgrenzung und wissenschaftstheoretische Grundlegung.- 2. Funktionen des öffentlichen Sektors — Geistesgeschichtliche Grundpositionen.- 3. Funktionen des öffentlichen Sektors — Analytische Grundlagen.- 4. Zielsetzungs- und Entscheidungsverfahren im öffentlichen Sektor — Theoretische Aspekte.- 5. Erfassung und Umfang des öffentlichen Sektors.- 6. Entwicklungstendenzen von Niveau und Struktur des öffentlichen Sektors.- 7. Öffentliche Finanzen im Bundesstaat.- 8. Budgeterstellung und Finanzplanung.- 9. Öffentliche Ausgaben.- 10. Öffentliche Einnahmen.- 11. Steuersysteme.- 12. Internationale Aspekte der öffentlichen Finanzwirtschaft.- 13. Einkommensteuer.- 14. Körperschaftsteuer.- 15. Umsatzsteuer.- 16. Vermögen-, Vermögenszuwachs- und Vermögensverkehrsteuern.- 17. Gewerbesteuer.- 18. Öffentliche Verschuldung.- 19. Sozialversicherung.- 20. Wirkungsanalysen finanzpolitischer Instrumente — Inzidenztheorie.- 21. Die Allokationsfunktion des öffentlichen Sektors.- 22. Öffentlicher Sektor und Stabilisierungspolitik.- 23. Öffentlicher Sektor und Verteilung.- 24. Der öffentliche Sektor — Zielkonflikte und Entwicklungsperspektiven.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.