Nübling / Dammel / Duke | Historische Sprachwissenschaft des Deutschen | Buch | 978-3-8233-8073-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 767 g

Reihe: narr STUDIENBÜCHER

Nübling / Dammel / Duke

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels
5. aktualisierte Auflage 2017
ISBN: 978-3-8233-8073-3
Verlag: Narr Dr. Gunter

Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels

Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 767 g

Reihe: narr STUDIENBÜCHER

ISBN: 978-3-8233-8073-3
Verlag: Narr Dr. Gunter


Dieses Standardwerk der deutschen Sprachgeschichte stellt die wichtigsten historischen Umbrüche der deutschen Sprache bis in die heutige Zeit dar und leistet deren Begründung, theoretische Fundierung und typologische Einordnung. So hat sich das Deutsche von einer Silben- zu einer ausgeprägten Wortsprache entwickelt, was sich z.B. in Phonologie, Orthographie und Morphologie niederschlägt. In der Syntax wird auf das Klammerprinzip abgehoben. Diesem übergreifenden und einigen weiteren Prinzipien gehen die Autorinnen anhand vieler Beispiele nach und ermöglichen so ein tieferes Verständnis der deutschen Sprachgeschichte.

Die 5. Auflage wurde aktualisiert und auf den neuesten Stand der Forschung gebracht.

Stimmen zum Buch:

"eine ebenso informative und anspruchsvolle wie originelle und zukunftsweisende Sicht der deutschen Sprachgeschichte" - PBB 132/1 (2010)
"insbesondere dem Studienanfänger zu empfehlen, aber auch der (sprachpflegerisch) interessierte Laie wird auf seine Kosten kommen" - ZRS 1/1 (2009)
"dem vorliegenden Band gelingt es eindrucksvoll, auf vielfältige Weise zu demonstrieren, wie spannend die diachronische Betrachtung des Deutschen sein kann" - ZfdPh 127 (2008)

Nübling / Dammel / Duke Historische Sprachwissenschaft des Deutschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einleitung: Sprachwandel und Sprachgeschichte

Teil I Ebenen des Sprachwandels
2 Phonologischer Wandel
3 Morphologischer Wandel
4 Syntaktischer Wandel
5 Semantischer Wandel
6 Lexikalischer Wandel
7 Pragmatischer Wandel

8 Textueller Wandel
9 Graphematischer Wandel

Teil II Ebenenübergreifender Sprachwandel
10 Von der Phonologie in die Morphologie: Ablaut und Umlaut
11 Grammatikalisierung: Wie entsteht Grammatik?
12 Im Spannungsfeld zwischen Analyse und Synthese
13 Typologischer Wandel: Wohin geht das Deutsche?

Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Sachregister


Damaris Nübling ist Professorin für Historische Sprachwissenschaft des Deutschen an der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz.
Antje Dammel ist Professorin für Sprachwissenschaft des Deutschen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Janet Duke ist Akademische Oberrätin am Skandinavischen Seminar an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Renata Szczepaniak ist Professorin für Deutsche Sprachwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.