Nünnig / Nünning | Erzähltextanalyse und Gender Studies | Buch | 978-3-476-10344-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 344, 222 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Sammlung Metzler

Nünnig / Nünning

Erzähltextanalyse und Gender Studies


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-476-10344-4
Verlag: Metzler Verlag, J.B.

Buch, Deutsch, Band 344, 222 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 205 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Sammlung Metzler

ISBN: 978-3-476-10344-4
Verlag: Metzler Verlag, J.B.


Literatur aus dem geschlechterspezifischen Blickwinkel interpretieren. Welchen Einfluss hat der Gender-Aspekt beim Verfassen eines Erzähltextes? Die wichtigsten Methoden und Begriffe der genderorientierten Erzähltheorie stehen im Mittepunkt des Bandes. Er leitet dazu an, Erzähltexte geschlechterspezifisch zu analysieren und stellt den Zusammenhang her zwischen narratologischen Gesichtspunkten und den soziokulturellen Kategorien sex, gender und sexuality.

Nünnig / Nünning Erzähltextanalyse und Gender Studies jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten und Dozenten aller Philologien und der Kulturwissenschaften

Weitere Infos & Material


Vera Nünning, Professorin für Englische Philologie, Universität Heidelberg; Ansgar Nünning, Professor für Englische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft, Universität Gießen und Direktor des "Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften"



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.