Buch, Deutsch, Band 1, 310 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 691 g
Reihe: Media and Cultural Memory
Konstruktivität - Historizität - Kulturspezifität
Buch, Deutsch, Band 1, 310 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 691 g
Reihe: Media and Cultural Memory
ISBN: 978-3-11-018008-4
Verlag: De Gruyter
'Medien' und 'kollektives Gedächtnis' sind heute Kulturthemen ersten Ranges. Ziel des Bandes ist eine innovative Zusammenführung von Medientheorie und Gedächtnistheorie. In interdisziplinär und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Beiträgen erfährt der bislang nur vage konturierte Begriff des Gedächtnismediums eine terminologische Präzisierung. Vertreter der Literatur-, Geschichts-, Politik-, Medien- und Kulturwissenschaft sowie der Psychologie zeigen theoretische Konzeptionen sowie ein breites Spektrum konkreter Forschungsperspektiven zum Themenbereich 'Medien des kollektiven Gedächtnisses' auf. Der Band gewährt einen Überblick über verschiedene Ausprägungen, gesellschaftliche Funktionen, kulturelle Unterschiede und die historische Entwicklung der Gedächtnismedien vom 17. Jh. bis zur Gegenwart.
Zielgruppe
Wissenschaftler (Literaturwissenschaftler, Medienwissenschaftler,
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie