Buch, Deutsch, 339 Seiten, 2-farbig, Format (B × H): 159 mm x 232 mm, Gewicht: 559 g
Ansätze - Grundlagen - Modellanalysen
Buch, Deutsch, 339 Seiten, 2-farbig, Format (B × H): 159 mm x 232 mm, Gewicht: 559 g
ISBN: 978-3-476-02162-5
Verlag: Metzler Verlag, J.B.
Wie werden Texte wissenschaftlich interpretiert? Kompakt und übersichtlich stellt das Lehrbuch die gängigen literaturtheoretischen Ansätze vor darunter z. B. Strukturalismus, Dekonstruktion, Diskursanalyse und Systemtheorie. Der Schwerpunkt des übersichtlich gestalteten Bandes liegt auf der Anwendung: Ausführliche Beispielanalysen zeigen, wie mit den verschiedenen Theorien und den daraus abzuleitenden Methoden Texte und auch Filme analysiert werden. Unerlässliches Handwerkszeug für das literaturwissenschaftliche Studium.
Zielgruppe
Studierende aller Philologien, insbesondere der BA-Studiengänge
Studierende aller Geistes- und Kulturwissenschaften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften