Nünning Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
5. aktualisierte und erweiterte Auflage 2013
ISBN: 978-3-476-05349-7
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ansätze – Personen – Grundbegriffe
E-Book, Deutsch, 861 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-476-05349-7
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kultur- und literaturwissenschaftliche Theorien welche Konzepte sind relevant? Welche Begriffe spielen eine tragende Rolle? Wie haben sich die literaturgeschichtlichen Modelle entwickelt? Rund 750 Artikel vermitteln wichtiges Grundlagenwissen auf verständliche Weise. Im Mittelpunkt stehen Theorien wie zum Beispiel Dekonstruktion, feministische Literaturtheorie, New Historicism, postkoloniale Literaturkritik und Poststrukturalismus. Das Lexikon erläutert die zentralen Grundbegriffe dieser Ansätze und stellt die Köpfe vor, die die Debatten geprägt haben, darunter: Aristoteles, Derrida, Foucault, Greenblatt, Iser, Jauß und Luhmann. Neue Artikel ergänzen das beliebte Lexikon. Unter den Themen sind: Akteur-Netzwerk-Theorie, Intersektionalität, Kognitive Literaturwissenschaft, Skandal, Translational Turn. Jacques Rancière erweitert die Riege der wichtigen Denker.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title;3
3;Copyright;4
4;Inhaltsverzeichnis;4
5;Vorwort;5
6;Vorwort zur zweiten Auflage;8
7;Vorwort zur dritten Auflage;10
8;Vorwort zur vierten Auflage;11
9;Vorwort zur fünften Auflage;13
10;Artikel A-Z;15
11;Allgemeine Abkürzungen;840
12;Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter;842
13;Auswahlbibliographie literatur- und kulturtheoretischer Werke;845