Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 015, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft /Religion, Theology, and Natural Science
Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 015, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft /Religion, Theology, and Natural Science
ISBN: 978-3-525-56987-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Was wissen wir über die Realität? Was können wir überhaupt wissen?Dieser Frage gehen die im vorliegenden Band versammelten Aufsätze aus Religion (speziell aus Buddhismus und Christentum) und Naturwissenschaft nach. Anstatt sich in theoretischen Konstrukten und dogmatischen Diskussionen zu verlieren, konzentrieren sich die Beiträger auf die philosophischen Themen, die die Welt umspannen. Wie gehen Buddhismus, Christentum und Naturwissenschaft mit den Grenzen um zwischen dem, was der Mensch wissen können und dem, was er nicht wissen kann? Wie definiert sich das, was sich nicht wissen lässt? Wie verhält sich das Unwissen zu dem menschlichen Streben, seine ihn umgebende Wirklichkeit in aller Fülle zu begreifen?Naturwissenschaftler und Religionsvertreter diskutieren diese Fragen und versuchen, die jeweils andere Seite des Verständnisses von Realität in ihren Ansatz zu integrieren. Dadurch wird ein fruchtbarer Boden für den Dialog zwischen Naturwissenschaft und Religion geschaffen, der es ermöglicht, gemeinsam über die Grenzen des Verstehens nachzudenken.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie und der Philosophie, der Religionswissenschaft und der Naturwissenschaften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Theologie und die Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie Nicht-Westliche Philosophie Interkulturelle Philosophie, Weltphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
Weitere Infos & Material
Preface, Paul D. Numrich
Chapter 1: Introduction: Reality and Knowledge, Paul D. Numrich
Part I: The Boundaries of Knowledge in Scientific and Religious Discourses
Chapter 2: Limits of Scientific Knowledge, John R. Albright
Chapter 3: Constrained by Boundaries, Paul O. Ingram
Chapter 4: Buddhism, Christianity, and Physics: An Epistemological Turn, Mark T. Unno
Part II: The Boundaries of Knowledge: Buddhist Insights
Chapter 5: Shinran and Heidegger on Truth, Dennis Hirota
Chapter 6: Buddhism and the Epistemic Discourses of Modernity, David L. McMahan
Chapter 7: Science and Buddhism: Two Complementary Modes of Knowledge, Trinh Xuan Thuan
Part III: The Boundaries of Knowledge: Christian Insights
Chapter 8: Mystery and God: Living within the Boundaries of Human Knowledge, Gordon D. Kaufman
Chapter 9: "Knowing Too Much Is Knowing Too Little": A Theological Appraisal of the Boundaries of Knowledge, Antje Jackelen
Chapter 10: The Oddest Word: Paradoxes of Theological Discourse, Tom Christenson
This volume brings together insights from religion (represented by Buddhism and Christianity) and science to address the question, What can we know about reality? Here science and religion engage each other in the human endeavour to understand a reality tantalizingly beyond our ability to understand fully.>