Buch, Deutsch, Band 42, 414 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Zwischen Kriegserfahrung und Erinnerung
Buch, Deutsch, Band 42, 414 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Spanische Forschungen der Görresgesellschaft
ISBN: 978-3-402-14868-6
Verlag: Aschendorff
Zwischen Juli 1941 und März 1944 kämpften 47.000 Spanier an der Seite deutcher Soldaten an der Ostfront, zunächst an der Wolchow-Front und später vor Leningrad. Ab Mitte 1944 traten etwa 500 Spanier traten in verschiedene Einheiten der Wehrmacht und der Waffen-SS ein. Dieses Buch beschäftigt sich aus der Sicht der neuen Militärgeschichte “von unten” mit der Kriegserfahrung der Spanier im Osten: Gab es eine spanische Variante des Vernichtungskrieges? Wie nahmen sie die Russen, die Partisanen und die Juden wahr? Damit wird auch die Idealisierung der “sauberen Blauen Division” in der Nachkriegszeit, innerhalb und außerhalb Spaniens, in Frage gestellt und ihre Rolle im Kontext der Realität der Ostfront neu interpretiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Spezialeinheiten und Elitetruppen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte