E-Book, Deutsch, 114 Seiten, eBook
Nussbaum Das Niessbrauchsrecht des BGB. Unter den Gesichtspunkten der Rechtstatsachenforschung
1919
ISBN: 978-3-642-52003-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zugleich ein Beitrag zur Kritik des BGB
E-Book, Deutsch, 114 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-52003-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- Erstes Kapitel. Die tatsächlichen Grundlagen des Nießbrauchsrechts.- Zweites Kapitel. Die Entwicklung der Rechtsprechung.- Drittes Kapitel. Zur Kritik der §§ 1030–1089 BGB.- 17. Die Antichrese.- Stand der Frage.- Die Antichrese in Preußen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.- Weitere Entwicklung im 19. Jahrhundert.- Die Groß-Rerliner Antichrese in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts.- Wiedereinführung der Antichrese?.