Nydahl | Wachkoma | Buch | 978-3-437-27083-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 240 mm, Gewicht: 490 g

Nydahl

Wachkoma

Betreuung, Pflege und Förderung eines Menschen im Wachkoma
4. Auflage 2016
ISBN: 978-3-437-27083-3
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Betreuung, Pflege und Förderung eines Menschen im Wachkoma

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 240 mm, Gewicht: 490 g

ISBN: 978-3-437-27083-3
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Menschen im Wachkoma leben an der Grenze des Möglichen und bringen die Angehörigen, die Pflegenden und die Therapeuten an ihre Grenzen - emotional und fachlich. Dieses Buch stellt für alle Betroffenen eine Hilfe dar, neue Konzepte kennen zu lernen und Menschen in diesem Zustand professionell zu versorgen und zu begleiten. Durch gezielte therapeutische und pflegerische Interventionen ist es möglich, scheinbar verloren gegangene Funktionen bei Menschen im Wachkoma wieder zu reaktivieren. Das bietet das Buch: Förderkonzepte für alle, die Menschen im Wachkoma begleiten inkl. Versorgung von Kindern, die im Wachkoma sind. Multiprofessionelles Autorenteam, die zusammen das Thema von verschiedenen Seiten darstellen. Finanzierungskonzepte und Versorgung von Wachkoma-Patienten in Urlauben ist berücksichtigt. Neu in der 4. Auflage: Neue, übersichtliche Gliederung, Kapitel LiN - Lagerung in Neutralstellung, Musiktherapie komplett neu und überarbeitet

Nydahl Wachkoma jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I: Im Wachkoma

1 Eigenes Leben und dieses erleben

2 Wachkoma - eine medizinische Einführung

3 Ausgewählte Studien

4 Wo kommst Du her? Die Notwendigkeit einer Biographiearbeit

Teil II: Förderkonzepte

5 Das Affolter-Modell

6 Basale Stimulation in der Pflege

7 Ergotherapie

8 Kinaesthetics - Interaktion durch Berührung und Bewegung

9 LiN - Lagerung in Neutralstellung

10 Logopädie: Atmung und Schlucken sichern und koordinieren - Die Therapie des Facio-Oralen Trakts nach Coombes (F.O.T.T.)

11 Musiktherapie - Ich klinge, also bin ich

12 Die Pflege des wachkomatösen Patienten

13 Physiotherapie nach Bobath

14 Schmerzfreie Förderung

Teil III: Leben im Wachkoma

15 Langfristig im Heim

16 Ein neues Leben und ein neues Zuhause

17 Zuhause pflegen - rechtliche und finanzielle Grundlagen

18 Mit Lust leben - Interview mit Frau W.

19 Urlaub

20 Wachkoma bei Kindern

21 Trauma, Trauer und Bewältigungsstrategien - Erfahrungen mit Eltern von Kindern im Wachkoma


Peter Nydahl aus Kiel ist examinierter Krankenpfleger, auf einer Intensivstation tätig und langjähriger Praxisanleiter für die Basale Stimulation. Er ist außerdem Herausgeber des Standardwerkes für den Umgang mit neurologisch Schwerstverletzten, Basale Stimulation, erschienen im September 2012 in der 6. Auflage bei Elsevier Urban & Fischer. Seit 2005 ist er Experte für Wachkoma.

Das von ihm zusammengestellte Autorenteam besteht aus Therapeuten aller Professionen, aus Angehörigen und aus ehemals selbst Betroffenen. Christel Bienstein stellt ihre Wachkoma-Studie vor, Dr. Andreas Zieger führt in das Gebiet des Wachkomas ein, Frau Maren Asmussen erläutert die Kinästhetik...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.