Buch, Deutsch, 124 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 604 g
Reihe: X.media.press
Grundwissen für die Farbbildbearbeitung von der Eingabe bis zum Proof mit Photoshop, QuarkXPress, InDesign und PDF/X
Buch, Deutsch, 124 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 604 g
Reihe: X.media.press
ISBN: 978-3-540-01314-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Praxisorientiert, mit zahlreichen instruktiven Farbabbildungen und verständlichen Erläuterungen, beschreibt 4 Farben - ein Bild die DTP-gestützte Reproduktion. Zentrale Themen dieser 4. überarbeiteten Auflage sind dabei Scannen, Monitorkalibrierung, Digitalproof und vor allem Colormanagement. Darüber hinaus verhilft dieses Standardwerk zur digitalen Bildbearbeitung zu einem vertieften Einblick in die Arbeit mit Adobe Photoshop und QuarkXPress. Ein unentbehrliches Handbuch sowohl für den Neuling als auch für den erfahrenen Repro-Fachmann.
"Hervorragendes Grundlagen- und Arbeitsbuch für jeden der am Mac Plakate, Broschüren oder andere farbige Drucksachen herstellen will."
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Grafikprogrammierung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Desktop-Publishing, E-Publishing
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Textverarbeitung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Fotobeabeitung und Bildbearbeitung
Weitere Infos & Material
Druck.- Raster.- Auflösung.- Vektoren, Pixel, PostScript und PDF/X.- Farbsysteme.- Papier, Farbe und ISO 12647.- Farbprofile.- Colormanagement.- ISO-Profile und MedienStandard Druck.- Farbprofile und Dateiformate für Bilder.- Colormanagement und PostScript.- Ärger mit Farbprofilen vermeiden.- Histogramm und Tonwertkorrektur.- Tonwertkorrektur und Farbstiche.- Tonwertkorrektur und Farbtiefe.- Gradationskurven.- Scanner.- Klassifizierung von Vorlagen.- Scannen.- Farbkorrektur.- Separation.- Separation mit den ISO-Profilen.- Bildbearbeitung.- Duplex.- Schmuckfarben.- Scharfzeichnungsfilter.- Bildkomprimierung.- Von den Einzelteilen zum Dokument.- Überfüllung.- Überfüllung und PDF/X.- Vom Dokument zur PostScript-Datei.- Von PostScript zur PDF/X-Datei.- Von der PDF/X-Datei zum Kontraktproof.- Zwischenbilanz.- Die nächsten Schritte.- Farbmusterbücher.- Komplettlösungen für Scan und Proof.- Die Altona-Testsuite.- Farbkalibrierung der Systemumgebung.- Der RGB-Arbeitsfarbraum.- Profileinbettung und Profilfehler.- Moduswechsel und Profilkonvertierung.- CMYK-Bilder und eingebettete Profile.- Farbeinstellungen in Photoshop.- Farbe im kompletten Dokument.- Farbeinstellungen in InDesign.- Farbeinstellungen in QuarkXPress 6.- Kalibrierung des Digitalproofsystems.- Der Referenzproof - Schritt für Schritt.- Auswertung des Medienkeils CMYK.- Weitere Nutzen der Proofstandards.- Monitorkalibrierung - Schritt für Schritt.- Scannen - Schritt für Schritt.- Farbkorrektur - Schritt für Schritt.- Scharfzeichnen - Schritt für Schritt.- Freistellen mit dem Zeichenstift.- Freistellen mit Masken.- Einrichtung des Acrobat 6 Distillers.- PostScript aus InDesign schreiben.- PostScript aus QuarkXPress schreiben.- Der direkte PDF-Export.- Preflight in Acrobat 6 Professional.- Fehlersuchein PDF-Dateien.- PDF/X-3 versus PDF/X-la.- Das Preflight-Protokoll einbetten.- PDF/X und Schmuckfarben.- Hilfe aus dem Internet.- Ausblick auf kommende Entwicklungen.