Oberauer | Neutrinophysik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook

Oberauer Neutrinophysik

Grundlagen, Experimente und aktuelle Forschung
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-662-59335-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen, Experimente und aktuelle Forschung

E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-59335-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch bietet dem Leser einen Überblick über die Physik der Neutrinos, der leichtesten Fermionen im Standardmodell der Teilchenphysik. Neben den Grundlagen und der theoretischen Beschreibung beleuchten die Autoren aktuelle Forschung und offene Fragestellungen zur Neutrinophysik.  Die Autoren besprechen die Rolle dieser Teilchen in Kosmologie und Astrophysik, gehen auf moderne Neutrino-Experimente ein und erklären die aktuellsten Ergebnisse verständlich. Grundlagen zum Verständnis des Buches sind Kenntnisse der klassischen Physik und Grundkenntnisse der Quantenmechanik - Vorkenntnisse in der Kern- und Teilchenphysik schaden nicht, sind aber auch nicht unbedingt nötig. Das Buch richtet sich an Bacheloranden, Master-Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden und Postdocs, die im Bereich der theoretischen oder experimentellen Neutrinophysik ihre Abschlussarbeit schreiben und forschen.  Aus dem Inhalt:Neutrinos im StandardmodellNeutrinooszillationenExperimente zu NeutrinooszillationenStatus von Neutrinooszillationen und offene Fragen Neutrinos in Astrophysik und Kosmologie
Oberauer Neutrinophysik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1 Vorwort.- 2 Neutrinos im Standardmodell.- 3 Neutrinooszillationen.- 4 Experimente zu Neutrinooszillationen.- 5 Status von Neutrinooszillationen und offene Fragen.- 6 Neutrinos in Astrophysik und Kosmologie.- 7 Angewandte Neutrinophysik?


Lothar Oberauer ist seit 2002 Professor für experimentelle Astroteilchenphysik an der TU München. Sein Forschungsschwerpunkt und besonderes Interesse liegt dabei im Bereich der Neutrinophysik. Seit 1985 ist er aktiv an mehreren führenden Neutrinoexperimenten beteiligt. Das vorliegende Buch beruht in seinen Grundzügen auf dem Skript einer seiner Vorlesungen zum Thema Teilchenoszillationen. Judith Oberauer studierte Physik an der TU München und wirkte im Zuge ihrer Diplomarbeit am Double-Chooz-Experiment mit. Nach ihrer Promotion an der Universität Bielefeld im Bereich der Nanostrukturphysik ist sie seit 2014 in der Industrie tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.