Eine aktuelle Übersicht und Entscheidungshilfe für den Anlagen- und Maschinenbau
Buch, Deutsch, 319 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 823 g
ISBN: 978-3-662-55330-5
Verlag: Springer
Die Zielgruppen
Praktiker in den Produktionsbetrieben (vor allem Maschinen- und Anlagenbau), die sich mit dem Thema „Kennzeichnen“ befassen. Für die Ausbildung im Maschinen- und Anlagenbau ist das Buch ein Lehrstück hinsichtlich „Wirtschaftlichkeit durch Beachtung von Randgebieten“.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zur Relevanz des industriellen Kennzeichnens.- Industrielles Kennzeichnen - Überblick zu relevanten Herstellungsverfahren.- Leistungsvergleich zu ausgewählten Kennzeichnungsverfahren – mit App.- Herstellung von Kennzeichen: Outsourcing oder Implementierung?.- Die Gravur in der industriellen Kennzeichnung.- Bedeutung von Normen für sicherheitsrelevante Kennzeichnungen von Maschinen und Anlagen als Mittel der Benutzerinformation.- Codes in der industriellen Kennzeichnung.- Relevanz der Kennzeichnung unter dem Aspekt „Industrie 4.0“.- Nachbeschilderung von Schaltschränken auf Baustellen.- Kennzeichnen und Montage – die Gesamtheit sehen.- Praxistest zur Darstellungsqualität von 2D-Codes.- Schildmaterialien für die industrielle Kennzeichnung.- Tinten bei der industriellen Kennzeichnung.- Richtlinien, Rechtsgrundlagen, Regeln, Verordnungen und Normen zum industriellen Kennzeichnen.- Glossar.