Obermaier / Müller-Neuendorf | Bildungsqualitäten | Buch | 978-3-506-78286-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 374 g

Obermaier / Müller-Neuendorf

Bildungsqualitäten

Diskurse – Auswirkungen – Perspektiven
2015
ISBN: 978-3-506-78286-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Diskurse – Auswirkungen – Perspektiven

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 374 g

ISBN: 978-3-506-78286-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Nicht erst seit Pisa wird von allen pädagogischen Institutionen Bildungsqualität erwartet. Zu fragen ist aber, ob unter den gegebenen Bedingungen die empirische Wende in Theorie und Praxis die erhoffte Wirkung zeigt? Zehn Jahre nach Einsetzen der groß angelegten Bildungsoffensive in Deutschland ist es an der Zeit, ein Zwischenfazit zu ziehen und kritisch nachzufragen, welche Entwicklungen sich in den verschiedenen Diskursen und pädagogischen Handlungsfeldern ausmachen lassen. Ausgehend von einer bildungspolitischen und -theoretischen Rahmung werden die Auswirkungen dieser Reformanstrengungen in unterschiedlichen pädagogischen Institutionen wie Elementarbereich, Schulsystem und Schulaufsicht bilanziert und kritisch reflektiert. Mit Blick auf die einschlägige Praxis wird anschließend die humane Dimension Partizipation als grundlegende Bedingung erfolgreicher Entwicklung und Sicherung von Bildungsqualität fokussiert.

Obermaier / Müller-Neuendorf Bildungsqualitäten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michael Obermaier ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Köln. Seit 2006 ist er zudem als Qualitätscoach am Erzbischöflichen Berufskolleg Köln und seit 2014 auch in Düsseldorf tätig.Manfred Müller-Neuendorf, Diplom-Pädagoge, war bis zum Ende des Schuljahres 2013/14 langjähriger Schulleiter des Erzbischöflichen Berufskollegs Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.