Buch, Deutsch, Band 28, 232 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g
Didaktische Überlegungen zum Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Buch, Deutsch, Band 28, 232 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g
Reihe: Glaube – Wertebildung – Interreligiosität
ISBN: 978-3-8309-4620-5
Verlag: Waxmann Verlag
Die vorliegende Untersuchung bietet unter dem Leitmotiv „Christologie unterrichten als Hermeneutik der Jesusgeschichte“ exegetische, biblisch-theologische und systematisch-theologische Erörterungen zur Christologie und zu Jesus von Nazareth im Hinblick auf religionspädagogische Operationalisierungen im Evangelischen Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Der Verfasser exegesiert mit religionspädagogischem Fokus die in den Evangelien nachweisbare Bedeutung von Berufen, Berufstätigkeiten und der Berufswelt insgesamt. Darüber hinaus wird die Relevanz der theologischen (Neu-)Rezeption der Wirkungsgeschichte Jesu in Werken aus dem Judentum und dem Islam samt deren Aufnahme in der bildenden Kunst herausgearbeitet. Konkrete Überlegungen mit beispielhaften Arbeitsblättern für mögliche Unterrichtseinheiten schließen die Studie zur Didaktik des Religionsunterrichts nicht nur an berufsbildenden Schulen ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Berufsbildende Schulen, Wirtschaftsschulen