Oberösterr.Landesarchiv | Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs / Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs | Buch | 978-3-902801-24-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 318 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs

Oberösterr.Landesarchiv

Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs / Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs


Erstauflage 2015
ISBN: 978-3-902801-24-1
Verlag: Oberösterreichisches Landesarchiv

Buch, Deutsch, Band 24, 318 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs

ISBN: 978-3-902801-24-1
Verlag: Oberösterreichisches Landesarchiv


1950 wurde die Buchreihe "Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs" ins Leben gerufen. Seit damals erscheinen in unregelmäßigen Abständen immer wieder neue Bände mit interessanten wissenschaftlichen Beiträgen zur Geschichte unseres Landes. Der neueste Band bietet auf 318 Seiten wieder eine breite Themenpalette.
Anhand der Zeitungssammlung der Herren von Rosenberg im Staatlichen Gebietsarchiv Trebon wird vorgestellt, welche Informationen über Oberösterreich im 15. und 16. Jahrhundert von den Vorläufern der Massenmedien in Böhmen verbreitet wurden. Einer Verwaltungsgeschichte des Innviertels vor 1779 folgen detailreiche Beiträge über einschlägige Bestände des Staatsarchivs München und des
Bayerischen Hauptstaatsarchivs. Eine weitere Studie ist den Kriegsgefangenenlagern der Jahre 1914 -1921 in Oberösterreich gewidmet.
Den Abschluss bilden biographische Skizzen der beiden oberösterreichischen Landesamtsdirektoren der Zwischenkriegszeit Hermann (Graf) Attems und Otto Richter.

Oberösterr.Landesarchiv Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs / Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.