Buch, Deutsch, 311 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 552 g
Reihe: Edition KWV
Deregulierung und ihre Konsequenzen
Buch, Deutsch, 311 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 552 g
Reihe: Edition KWV
ISBN: 978-3-658-24339-5
Verlag: Springer
Cornelia Templin analysiert die Bodenabfertigungsmärkte und stellt die Effekte der Deregulierung an sechs europäischen Hubs vor. Der Regulierungsbedarf wird mit Hilfewettbewerbstheoretischer Konzepte hergeleitet und durch empirische Untersuchungen mit den realen Gegebenheiten verglichen. Im Anschluss werden Handlungsempfehlungen für weitergehende Deregulierungsschritte abgeleitet.
Das Buch wendet sich an Meinungsbildner für die künftige wettbewerbspolitische Ausgestaltung der Abfertigungsmärkte sowie an Praktiker und Wissenschaftler im Luftverkehrssektor. Interessant ist das Buch ferner für Wirtschaftswissenschaftler mit den Schwerpunkten Wettbewerbspolitik und Verkehrswissenschaften.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Luftfahrtindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
Weitere Infos & Material
I Einleitung.- II Grundlagen und Rahmenbedingungen.- III Branche für Bodenabfertigungsleistungen.- IV Notwendigkeit sektorspezifischer Eingriffe.- V Künftiger Handlungsbedarf.- VI Fazit. Literaturverzeichnis.- Rechtsquellen und Veröffentlichungen der EU.- Quellenverzeichnis der Interviews.- Anhang.