Buch, Englisch, Band 26, 204 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 263 g
Reihe: Arbeit und Alltag
Negotiating Relations in a Translocal Assemblage
Buch, Englisch, Band 26, 204 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 263 g
Reihe: Arbeit und Alltag
ISBN: 978-3-593-51807-7
Verlag: Campus
Digitale Freelance-Plattformen werben mit Flexibilität, Unabhängigkeit und dem Zugang zu einem weltweiten Arbeitsmarkt. Doch was bedeutet es, sich in diesem Umfeld zu organisieren und zu positionieren? 'Global Platform Work' beleuchtet den Alltag von Grafikdesigner:innen, die von Indien aus über digitale Plattformen weltweit Aufträge erhalten. Auf der Grundlage von Interviews, Beobachtungen und Fototagebüchern beschreibt Anna Oechslen, wie wichtig es für Gigworker:innen ist, sich ständig aufs Neue in ein positives Licht zu rücken, Beziehungen zu knüpfen und sich an eine Arbeitsumgebung anzupassen, die im ständigen Wandel begriffen ist. Dabei formuliert sie Gig Work als Beziehungsarbeit und beleuchtet alltägliche Praktiken, die gängige Konzepte von Arbeit oft unberücksichtigt lassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus