Ökologie von rechts
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86581-546-0
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band 131, 144 Seiten
Reihe: Politische Ökologie
ISBN: 978-3-86581-546-0
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Sie marschieren auf Demonstrationen gegen Gentechnik mit, verteilen Flugbla¨tter gegen geplante Schweinemastbetriebe oder publizieren im NPD-nahen Magazin „Umwelt & Aktiv“: Rechtskonservativ bis rechtsextrem eingestellte Personen und Gruppen, die sich fu¨r Umwelt- und Tierschutzbelange einsetzen, sind kein neues Pha¨nomen. Schließlich war Naturschutz immer schon mit konservativen bis nationalistischen Motiven verbunden. Neu ist, dass sich die Rechten versta¨rkt lokaler Konflikte annehmen, um ihre Ideologie unter dem o¨kologischen Deckmantel zu verbreiten und mit Drohungen vor der „Islamisierung“, „U¨berfremdung“ und der „ju¨dischen Weltverschwo¨rung“ auf Stimmenfang gehen. Ho¨chste Zeit, sich gegen menschenverachtende und demokratiefeindliche „O¨kos“ zu wehren.
Zielgruppe
Mulitplikatoren aus Wirtschaft, Forschung und Politik
Weitere Infos & Material
1;Ökologie von rechts;1
2;Editorial;7
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;BRAUN-GRÜNER SUMPF;12
4.1;Einstiege;12
4.2;Gut getarnt auf Stimmenfang. Braune Grüne von Toralf Staud;17
5;GEISTER DER VERGANGENHEIT;23
5.1;Original und Fälschung. Die Rolle der Natur im Konservatismus und im Nationalsozialismus von Ludwig Trepl;24
5.2;Wie grün waren die Nazis? Eine kurze Umweltgeschichte von 1933 bis 1945 von Frank Uekötter;32
5.3;Heimat in der Rechtsaußenposition. Die Entwicklung brauner Parteien und Institutionen nach 1945 von Johannes Melchert;39
5.4;Artenschutz für das Volk. Sozial-ökologische Problemlagen im rechtsextremen Denken von Gideon Botsch und Christoph Kopke;46
5.5;Nach dem Vorbild der Artamanen. Völkische Siedlungsbewegung von Stefan Brauckmann;52
6;NEUE SCHATTEN;59
6.1;Biomilch vom braunen Hof. Landwirtschaft von Raimon Klein;60
6.2;"Umweltschutz ist nicht grün". "U&A" – das Ökomagazin der Rechten;65
6.3;Auf die sanfte Tour. Frauen in der rechtsextremen Umweltszene von Anna Schmidt;72
6.4;Gegen das Fremde, nicht nur im Garten. Die Neobiota-Diskussion als Einfallstor für Rechtsextreme von Nils M. Franke;78
6.5;"Fleischesser wurden ganz klar nicht geduldet". Rechte Aussteiger mit ökologischem Bewusstsein;86
7;IMPULSE;91
7.1;Projekte und Konzepte;91
7.2;Medien;100
8;SPEKTRUM NACHHALTIGKEIT;104
8.1;Von Thomas Fatheuer;104
8.2;Die Ampel steht noch auf Gelb. Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik im Verkehr von Weert Canzler und Anke Schmidt;108
8.3;Das Leben in der Zukunft. "2052" – Der neue Bericht an den Club of Rome von Jorgfen Randers;112
8.4;Eine Spurensuche. Fluortenside in der Umwelt von Ingo Valentin;118
8.5;Grün grün grün sind alle meine Bücher. Green Publishing von Anne Oxenfarth;122
9;Impressum;128
10;Vorschau;129