oekom e. V. | Klimasparbuch Frankfurt 2023 | Buch | 978-3-96238-396-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 148 mm

oekom e. V.

Klimasparbuch Frankfurt 2023

Einfach nachhaltiger leben
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-96238-396-1
Verlag: oekom

Einfach nachhaltiger leben

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 148 mm

ISBN: 978-3-96238-396-1
Verlag: oekom


Einfach nachhaltiger leben!

Versorgungsengpässe und steigende Energiekosten lassen uns mehr denn je über den eigenen Energieverbrauch nachdenken. Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien, ist auch der Beitrag eines jeden von uns wichtig. Dabei ist Energiesparen effektiver Klimaschutz. Denn jede gesparte Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, spart direkt CO2 ein. Das 13. Frankfurter Klimasparbuch lädt Sie ein, Ihren persönlichen Energieverbrauch auf den Prüfstand zu stellen. Es zeigt, wie vielfältig und praktisch ein sorgsamer und sparsamer Umgang mit Energie für jede und jeden funktionieren kann. Darüber hinaus erfahren Sie in den Schwerpunkten Ernährung, Konsum, Mobilität sowie Wohnen und Bauen wie Sie Ihren Alltag klimaschonend gestalten können.

Zahlreiche Unternehmer:innen aus dem Raum Frankfurt und darüber hinaus bieten klimaschonende, fair produzierte und regionale Produkte oder nachhaltige Dienstleistungen an. Machen Sie mit und genießen Sie die Vielfalt Frankfurts!

oekom e. V. Klimasparbuch Frankfurt 2023 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Ökologie und Nachhaltigkeit bedürfen der Kommunikation: der Kommunikation zwischen den fachlichen Disziplinen genauso wie der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. An dieser Schnittstelle arbeitet der Verein für ökologische Kommunikation (oekom) e. V.

Gegründet im Jahr 2003 von ökologisch engagierten Fachleuten und Praktiker*innen führt der in München tätige Verein öffentliche Veranstaltungen durch, unterhält im münchner Zukunftssalon eine umfassende Umweltbibliothek, gibt die Zeitschrift politische ökologie heraus und entwickelt konkrete Konzepte für die Medien- und Bildungsarbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.