Buch, Deutsch, Band 744, 304 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 458 g
Die Wahl aus dem Justizvollzug und die Aberkennung des Wahlrechts durch das Strafgericht
Buch, Deutsch, Band 744, 304 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 458 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht
ISBN: 978-3-8329-6861-8
Verlag: Nomos
Das Werk widmet sich erstmals umfassend dem Wahlrecht von Gefangenen in verfassungsrechtlicher, strafrechtlicher, strafvollzugsrechtlicher sowie rechtsvergleichender Hinsicht.
Der Autor untersucht, welche rechtlichen sowie tatsächlichen Probleme bei der Wahl im Justizvollzug auftreten, insbesondere ob die allgemeinen Wahlrechtsgrundsätze auch für Internierte gelten. Zum anderen wird die Frage behandelt, inwieweit die Aberkennung des Wahlrechts durch strafrichterliche Entscheidung nach § 45 StGB – als Relikt des Ehrenstrafrechts – heutzutage noch vertretbar ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafvollzugsrecht, Strafvollstreckung, Maßregelvollzug, Gnadenwesen
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafverfahrens- und -prozessrecht, Strafverteidigung und Opferschutz
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen