Buch, Deutsch, 292 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Rahmenfaktoren, Gestaltungsansätze und Aufgabenfelder
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung
ISBN: 978-3-8244-7804-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Jochen Oelert rückt die Kommunikations-Perspektive der Unternehmensführung in den Mittelpunkt seiner Betrachtung, denn in komplexen Situationen kann nur Kommunikation als originärer Ausgangspunkt für die Handhabung von Problemen der Koordination und der Führung dienen. Der Autor präsentiert einen grundlegenden Bezugsrahmen, mit dem Kommunikationsprozesse in Unternehmen erfasst werden können, arbeitet ihre ausschlaggebenden Gestaltungsdimensionen im Sinne eines "Managements" heraus und setzt sie systematisch mit Entscheidungs- und lmplementierungsprozessen in Verbindung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- (1) Interne Koordinationsmechanismen: Von Bürokratie zu Kommunikation.- (2) Interne Führungsmuster: Von Kybernetik zu Kontextsteuerung.- (3) Organisieren und Prozessieren als Herausforderungen eines internen Kommunikationsmanagements.- (4) Forschungsdefizite und Zielsetzungen der Arbeit.- (5) Zum weiteren Vorgehen.- I: Rahmenfaktoren eines internen Kommunikationsmanagements.- I.1 Zwischenmenschliche Rahmenfaktoren eines internen Kommunikationsmanagements.- I.2 Sozioökonomische Rahmenfaktoren eines internen Kommunikationsmanagements.- II: Gestaltungsansätze eines internen Kommunikationsmanagements.- II.1 Organisatorischer Gestaltungsansatz eines internen Kommunikationsmanagements.- II.2 Infrastruktureller Gestaltungsansatz eines internen Kommunikationsmanagements.- II.3 Inhaltlich-prozeduraler Gestaltungsansatz eines internen Kommunikationsmanagements.- III: Aufgabenfelder eines internen Kommunikationsmanagements.- III. 1 Entscheidungsbezogene Kommunikation als Ausgangsaufgabe eines internen Kommunikationsmanagements.- III.2 Implementierungsbezogene Kommunikation als Anschlussaufgabe eines internen Kommunikationsmanagements.- Schlussbetrachtung.- (1) Rekapitulation zentraler Ergebnisse.- (2) Ausblick.