Oellers | Schiller | Buch | 978-3-503-03013-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 109/1990, 159 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 245 g

Reihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie

Oellers

Schiller

Aspekte neuerer Forschung
1. Auflage 1990
ISBN: 978-3-503-03013-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Aspekte neuerer Forschung

Buch, Deutsch, Band 109/1990, 159 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 245 g

Reihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie

ISBN: 978-3-503-03013-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Wie schon im Untertitel gesagt, befasst sich dieses Sonderheft mit Aspekten der neueren Forschung zu Schiller, hier vor allem mit einigen ausgewählten Dramen. "Wallenstein" wird beispielsweise gleich in drei Aufsätzen auf höchst unterschiedliche Weise behandelt. Zwei der insgesamt neun Aufsätze sind der Auseinandersetzung mit Gedichten Schillers gewidmet. Hervorzuheben ist dabei besonders der Beitrag "Für einer Zeitung Gnadenlohn"? von Ursula Naumann, der sich mit dem Gedicht "Die berühmte Frau" und dessen Kritikerin Sophie Ludwig sowie deren Buch "Juda oder der erschlagene Redliche" befaßt. Dieser Beitrag dürfte auch für Frauenrechtler von großem Interesse sein. Der Herausgeber des Sonderheftes war bemüht, männliche wie weibliche Schiller-Forscher gleichermaßen zu Wort kommen zu lassen. Vor allem jedoch gab er neben renommierten Literaturwissenschaftlern auch jüngeren die Möglichkeit, ihre Sicht einzubringen. So läßt sich aus dem vorliegenden Heft zwar nicht ableiten, wo die Schwerpunkte heutiger Schiller-Forschung liegen, jedoch deuten sich einige neue Wege bei der Erschließung der Werke Schillers sowie seiner Person an.

Oellers Schiller jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, allgemein an Schiller Interessierte, Institute, Bibliotheken, Büchereien, Schulen


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.