Oelwein | Der Orlandoblock am Münchner Platzl | Buch | 978-3-486-56507-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 140 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: Messerschmitt Stiftung. Berichte zur Denkmalpflege

Oelwein

Der Orlandoblock am Münchner Platzl

Geschichte eines Baudenkmals
Nachdruck 2014
ISBN: 978-3-486-56507-2
Verlag: De Gruyter

Geschichte eines Baudenkmals

Buch, Deutsch, Band 9, 140 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: Messerschmitt Stiftung. Berichte zur Denkmalpflege

ISBN: 978-3-486-56507-2
Verlag: De Gruyter


Das Orlandohaus am Münchner Platzl ist eines der wichtigsten bürgerlichen Baudenkmäler der Stadt. Cornelia Oelwein schildert die Geschichte des Hauses: von der Renaissance, als Orlando di Lasso dort wohnte, über die Zeit, als die Platzlbrauerei in das Gebäude zog und dann die legendäre Adele Spitzeder ihre Volksküche betrieb, bis zur Restaurierung des Bauwerks in der Gegenwart durch die Messerschmitt Stiftung. Es entsteht ein lebendiger Bilderbogen, eine Geschichte des Alltagslebens in München.

Oelwein Der Orlandoblock am Münchner Platzl jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.