Buch, Deutsch, Band 9, 140 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 616 g
Geschichte eines Baudenkmals
Buch, Deutsch, Band 9, 140 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Messerschmitt Stiftung. Berichte zur Denkmalpflege
ISBN: 978-3-486-56507-2
Verlag: De Gruyter
Das Orlandohaus am Münchner Platzl ist eines der wichtigsten bürgerlichen Baudenkmäler der Stadt. Cornelia Oelwein schildert die Geschichte des Hauses: von der Renaissance, als Orlando di Lasso dort wohnte, über die Zeit, als die Platzlbrauerei in das Gebäude zog und dann die legendäre Adele Spitzeder ihre Volksküche betrieb, bis zur Restaurierung des Bauwerks in der Gegenwart durch die Messerschmitt Stiftung. Es entsteht ein lebendiger Bilderbogen, eine Geschichte des Alltagslebens in München.