E-Book, Deutsch, 574 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Lettre
Österbauer Freiheit und Nation
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-4000-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die generación de 1837 und die narrative Konstruktion Argentiniens
E-Book, Deutsch, 574 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8394-4000-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prägend für das Nationsverständnis Argentiniens war das Bild, das die politisch wie literarisch einflussreiche generación del 37 von der künftigen Nation zeichnete. Doch welchen spezifischen Beitrag kann Erzählliteratur zur Konstruktion der Nation leisten? Dieser Frage widmet sich Veronika Österbauer anhand von Echeverrías El matadero (1839), Sarmientos Facundo (1845), Mitres Soledad (1847), Mármols Amalia (1855) und Alberdis Peregrinación de Luz del Día (1874). In interdisziplinärer Perspektive werden die textinternen Inszenierungen der Nation erstmals im Verhältnis zu Freiheit und Liberalismus untersucht und so für Politik-, Literatur- und Kulturwissenschaft gleichermaßen geöffnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Lateinamerikanische Literaturen, Spanische Literatur außerhalb Europas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte