Österbauer | Freiheit und Nation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 574 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Lettre

Österbauer Freiheit und Nation

Die generación de 1837 und die narrative Konstruktion Argentiniens
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-4000-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die generación de 1837 und die narrative Konstruktion Argentiniens

E-Book, Deutsch, 574 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Lettre

ISBN: 978-3-8394-4000-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Prägend für das Nationsverständnis Argentiniens war das Bild, das die politisch wie literarisch einflussreiche generación del 37 von der künftigen Nation zeichnete. Doch welchen spezifischen Beitrag kann Erzählliteratur zur Konstruktion der Nation leisten? Dieser Frage widmet sich Veronika Österbauer anhand von Echeverrías El matadero (1839), Sarmientos Facundo (1845), Mitres Soledad (1847), Mármols Amalia (1855) und Alberdis Peregrinación de Luz del Día (1874). In interdisziplinärer Perspektive werden die textinternen Inszenierungen der Nation erstmals im Verhältnis zu Freiheit und Liberalismus untersucht und so für Politik-, Literatur- und Kulturwissenschaft gleichermaßen geöffnet.

Österbauer Freiheit und Nation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Österbauer, Veronika
Veronika Österbauer (Dr. phil.), geb. 1987, lehrt und forscht im Bereich der iberoromanischen Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Salzburg, wo sie Politikwissenschaft und Romanistik studierte. Neben dem literarischen Nation Building beschäftigt sie sich vor allem mit dem Verhältnis von literarischem, religiösem und wissenschaftlichem Schreiben im 17. Jahrhundert in Neuspanien.

Veronika Österbauer (Dr. phil.), geb. 1987, lehrt und forscht im Bereich der iberoromanischen Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Salzburg, wo sie Politikwissenschaft und Romanistik studierte. Neben dem literarischen Nation Building beschäftigt sie sich vor allem mit dem Verhältnis von literarischem, religiösem und wissenschaftlichem Schreiben im 17. Jahrhundert in Neuspanien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.