Oesterle Eine Stunde ein Jude

Geschichten gegen Antisemitismus Von Johann Peter Hebel bis Ricarda Huch und Franz Fühmann
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7776-3056-4
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Geschichten gegen Antisemitismus Von Johann Peter Hebel bis Ricarda Huch und Franz Fühmann

E-Book, Deutsch, 294 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-7776-3056-4
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Judenhass ist alt, groß, mächtig. Die Lehre nach Auschwitz hieß einmal: »nie wieder!« Aber noch immer wirkt das antisemitische Ressentiment wie eine Seuche bis in die bürgerliche Mitte unserer Gesellschaft. Kurt Oesterle in seinem Buch »Eine Stunde ein Jude« zeigt überzeugend, wie Judenfeindlichkeit ästhetisch und emotional funktioniert: gänzlich empathielos. Und er zeigt auch, dass es in der deutschen Literatur der letzten 200 Jahre einen Traditionsstrang gibt, der als »Verteidigung des Jüdischen« zu würdigen ist. Und davon erzählt Kurt Oesterle in seinem Geschichtenbuch eindrucksvoll kenntnisreich, mit viel Herz und Verstand, großem Engagement. Ein richtig wichtiges Buch.
Oesterle Eine Stunde ein Jude jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;I. Johann Peter Hebel, Glimpf geht über Schimpf;20
4;II. Wilhelm Hauff, Jud Süß;30
5;III. Annette von Droste-Hülshoff, Die Judenbuche;52
6;IV. Gotthold Ephraim Lessing, Die Juden;78
7;V. Friedrich Hebbel, Judith;94
8;VI. Adalbert Stifter, Abdias;114
9;VII. Ferdinand Gregorovius, Der Ghetto und die Juden in Rom;134
10;VIII. Ricarda Huch, Das Judengrab;150
11;IX. Ludwig Ganghofer, Der laufende Berg;172
12;X. Gertrud von le Fort, Die Tochter Jephthas;194
13;XI. Johannes Bobrowski, Levins Mühle;214
14;XII. Franz Fühmann, Das Judenauto;236
15;XIII. Friedrich Dürrenmatt, Abu Chanifa und Anan ben David;256
16;Liste der zitierten Texte;292
17;Der Autor;293


Oesterle, Kurt
Kurt Oesterle, 1955 in Oberrot/Nordwürttemberg geboren, studierte Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie in Tübingen; Dr. phil., freier Autor und Journalist. Monographien und Essays über Wolfgang Koeppen und Peter Weiss, über Schiller, Hebel, Hauff und Uhland. Mitarbeit bei mehreren Hölderlin-Produktionen für Radio und Fernsehen, etwa des Südwestrundfunks und ARTE. Ausgezeichnet u.a. mit dem Theodor-Wolff-Preis und dem Berthold-Auerbach-Preis“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.