E-Book, Deutsch, 333 Seiten, eBook
Ötsch / Graupe Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-29411-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Geschichte und Aktualität imaginativer Fähigkeiten in der Ökonomie
E-Book, Deutsch, 333 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-29411-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft – eine Einführung.- Zur Theorie und Philosophie des Bildes.- Diltheys Traum. Vom Haben einer Weltanschauung.- Die Selbstwahrnehmung der Wirtschaft. Zum Wandel herrschender Leitbilder.- „Eine Wissenschaft um ihrer selbst willen“. Der motivationale Frame der Ökonomik.- Bilder in der Geschichte der Ökonomie. Das Beispiel der Metapher von der Wirtschaft als Maschine.- Auswege aus dem Labyrinth der phantasmata. Thomas Hobbes als Begründer des homo oeconomicus?.- Erwarten, Vorstellen, Entscheiden. Zeitbilder der futurischen Entscheidung.- „The promised land“. Das Bild der Zukunft in Keynes’„Economic Possibilities for our Grandchildren“.- Das massenmediale Bild als konstitutives Moment des Geldes.- Bildnerisches Denken‘ als Wissensform der Ökonomie? Überlegungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst.