E-Book, Deutsch, Band 141, 182 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
Oettler Das Berliner Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3953-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Entstehung, Verortung, Wirkung
E-Book, Deutsch, Band 141, 182 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8394-3953-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Weltweit wächst die Zahl von Gedenkstätten und Denkmälern stetig. An ihre Errichtung sind eine Vielzahl von Erwartungen geknüpft: Sie sollen öffentliche Räume für Trauernde schaffen, die Würde von Opfern wiederherstellen und zugleich Orte der gesellschaftlichen Begegnung und historischen Aufklärung sein.
Die Beiträge des Bandes stellen das 2008 in Berlin eingeweihte Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen in den Mittelpunkt: Von wem wird es wie wahrgenommen? Für wen ist es ein Ort der Selbstvergewisserung, für wen ein Stein des Anstoßes? Wie wirkt es in das urbane Umfeld hinein? Die Beiträger_innen verfolgen diese Fragen und geben erstmals empirische Antworten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies: Homosexualität, LGBTQ+
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Denkmäler, Mahnmale
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung;9
3;Die Konflikte. Debatten vor und nach der Erbauung des Denkmals;35
4;Die Wirkung. Wie sich Besucher*innen über das Denkmal äußern;81
5;Der Raum. Konzeption, Wahrnehmung und Aneignung des Denkmals;129
6;Denkmalwirkungsforschung und die Frage der Perspektive;163
7;Autor*innen;179