Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g
Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g
ISBN: 978-3-17-021936-6
Verlag: Kohlhammer
Die Zahl der Muslime in Europa wächst, und ebenso das Bedürfnis nach islamischen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Die Einbindung islamischer Theologie und Religionspädagogik in das europäische Hochschulwesen stellt beide Seiten vor Herausforderungen. Özdil erläutert die Geschichte der islamischen Theologie sowie der Rechtsschulen im Islam und stellt die wichtigsten Zentren der derzeitigen islamischen Theologie vor. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bilden Verfassungsfragen islamischer Lehrstühle in Deutschland, die nach wie vor nicht befriedigend beantwortet sind. Die institutionelle Einbettung islamischer Lehrstühle hat aber bereits an mehreren Universitäten stattgefunden, worauf detailliert eingegangen wird. Den Band beschließt ein umfangreicher Anhang mit Übersichten, Adressen und weiteren nützlichen Informationen zu den untersuchten Bildungseinrichtungen.
Zielgruppe
IslamwissenschaftlerInnen, ReligionspädagogInnen, am christlich-islamischen Dialog und an islamischer Bildung Interessierte.