Özel | Bedeutung und Anwendungsgebiete des RFID-Systems | Buch | 978-3-8366-6246-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 297 g

Özel

Bedeutung und Anwendungsgebiete des RFID-Systems

Werden Verbraucher zunehmend zu gläsernen Menschen und wie können sie sich vor Datenmissbrauch schützen?
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8366-6246-8
Verlag: Diplomica Verlag

Werden Verbraucher zunehmend zu gläsernen Menschen und wie können sie sich vor Datenmissbrauch schützen?

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 297 g

ISBN: 978-3-8366-6246-8
Verlag: Diplomica Verlag


Die vorliegende Arbeit widmet sich einem sehr anspruchsvollen "Kundenbewirtschaftung", also des Marketings in Gestalt des sog. Customer-Relationship-Management's (CRM). Es handelt sich um eine wirtschaftswissenschaftliche Untersuchung mit einem stark interdisziplinären Charakter. Sie verbindet ihren betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt mit computertechnischen und juristischen Bezügen. Der Arbeit sind eine kurze Einführung und ein geschichtlicher Abriss vorangestellt.
Die heutigen Informationstechnologien machen es einem Unternehmen möglich die Beziehungen zu seinem Kunden in Bezug auf "Wert" und Dauer zu steigern. Die sog. Radio-Frequency-Identification (RFID) eröffnet dabei das künftige "Internet der Dinge", indem Unternehmen zum Zwecke der automatischen "Funkerkennung" winzige Computerchips (sog. RFID-Tags oder auch "Smart Labels") in Waren, Ladenausrüstungen (etwa Regale und Einkaufswagen), Ausweisdokumente und sogar Lebewesen - Tiere und Menschen - einpflanzen, so dass die elektronische Datenverarbeitung aus dem Bereich des Virtuellen auf den Bereich des Materiellen übergreift. Je nachdem, wie raffiniert diese RFID-Tags ausgestattet sind, erlauben sie es nicht nur, körperliche Gegenstände und Lebewesen zu identifizieren und zu lokalisieren, also ihre räumlichen Bewegungen zu beobachten, sondern auch komplexere Informationen über sie auszusenden oder gar selbst aufzuzeichnen und damit speichernd zu sammeln. Dabei können Unternehmen sowohl untereinander (durch den Handel mit Informationen über den Kunden, etwa das Adressengeschäft) als auch durch geschicktes Kombinieren selbsterhobener Daten versuchen, nicht nur bereits als profitrelevant erkannte Kundenprofile herzustellen, sondern sogar bislang unbekannte (aber eventuell gewinnträchtige) Zusammenhänge und Muster zu entdecken. Da dieses Wissen auch Macht bedeutet und die Gefahr des Irrtums sowie des Missbrauchs bringt, prüft der Verfasser die Rechtmäßigkeit des RFID-Einsatzes, vor allem im Hinblick auf den gesetzlichen Datenschutz vor "Datenkraken", wobei er die legitime Interessen der Betroffenen (insb. Unternehmen und Privatpersonen) differenziert abwägt.

Özel Bedeutung und Anwendungsgebiete des RFID-Systems jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Halil Özel, geb. am 22.05.1976 in Crailsheim Schwäbisch Hall, seit 1985 in Berlin, 2003 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (School of Economics), Abschluss Februar 2008 als Diplom Kaufmann. Derzeit im Management Trainee Program einer amerikanischen Automobil Vertriebs- und Verleihung-Firma tätig. Vor seinem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Während seiner Ausbildung und des Studiums setzte er sich Intensiv für die Interessen der Auszubildenden wie auch Studierenden ein und war in verschiedenen Gremien tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.